Projekt: Recht ohne Streit
Richtig streiten will gelernt sein! Wenn es einen Streit / Konflikt gibt wird zuerst versucht ihn ohne externe Hilfe beizulegen. In ganz vielen Fällen klappt das auch. Menschen sind in der RegelRead More…
Richtig streiten will gelernt sein! Wenn es einen Streit / Konflikt gibt wird zuerst versucht ihn ohne externe Hilfe beizulegen. In ganz vielen Fällen klappt das auch. Menschen sind in der RegelRead More…
Um wertschätzendes Feedback zu geben, sind hier einige grundlegende Schritte: Wähle den richtigen Zeitpunkt: Wähle einen geeigneten Moment, um das Feedback zu geben, wenn die Person offen und bereit ist, es anzunehmen.
Mediation wird in verschiedenen Situationen eingesetzt, um Konflikte zu lösen oder Entscheidungen
Der Ablauf von LEGO Serious Play (LSP) kann je nach den Zielen und Bedürfnissen der Gruppe variieren, aber hier ist eine grundlegende Übersicht über den typischen Prozess: Vorbereitung: Ein zertifizierter LEGO SeriousRead More…
Partizipation im Kindergarten bezieht sich auf die Beteiligung von Kindern an Entscheidungsprozessen und Aktivitäten in ihrer Kindergartenumgebung. Es ist wichtig, Kindern die Möglichkeit zu geben, ihre Meinungen, Bedürfnisse und Ideen auszudrücken undRead More…
Coaching ist ein Prozess, bei dem ein Coach eine Person oder eine Gruppe von Personen unterstützt, ihre persönlichen oder beruflichen Ziele zu erreichen. Es ist eine partnerschaftliche Beziehung zwischen dem Coach undRead More…
Interkulturelle Mediation bezieht sich auf den Prozess der Konfliktlösung zwischen Personen oder Gruppen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen. Es ist ein Ansatz zur Vermittlung von Konflikten, bei dem ein Mediator oder Vermittler mitRead More…
Die Wunderfrage ist ein Coaching-Tool, das oft in der Lösungsfokussierten Kurzzeittherapie verwendet wird, um den Klienten dabei zu helfen, seine Ziele und Ressourcen zu erkennen und sich auf positive Veränderungen zu konzentrieren.
Intellektuelles Verstehen blockiert Empathie. Dr. M.B. Rosenberg In der GFK bedeutet Empathie, dass wir den anderen ohne Bewertungen, ohne Diagnosen, ohne ‚Ich weiß, was mit Dir nicht stimmt‘, ohne Vorurteile, ohne richtig+falsch,Read More…