SocialMediator®
Email an Social Mediator Anruf an Social Mediator WhatsApp an Social Mediator Social Mediator on Instagram

Menu

Skip to content
  • Startseite
    • online Coaching
  • Seminare
    • LEADER↑SHIFT – Moderne Teamführung
    • Social Mediator®
      • Ihre Vorteile
      • Modul Familienmediation
      • Modul Gruppenmediation
      • Modul Humor und Anti Mobbing
      • Modul Interkulturelle Mediation
      • Anerkennung Austria
      • Anerkennung Schweiz
    • Ausbildung zum Social Coach®
    • LSP – LEGO serious play
    • web Seminare
    • Agile Familie
  • Portfolio
    • Portfolio für Erwachsenenbildung
    • Portfolio für Care Berufe
    • Portfolio für Business
    • Portfolio für Privat
    • Portfolio für NGOs
    • Portfolio für SiS e.V.
    • Portfolio webinar
    • Portfolio print
  • Mediation
    • Familie / Privat
    • Unternehmen
    • Soziales
    • Konfliktmanagement
    • Konflikttraining
    • Anti-Mobbing
    • Verhaltenskodex Mediation
  • Social Care Coach

Category Archives: Fachliches

02Jan./24

Welche unterschiedliche Werte gibt es in privaten Beziehungen?

2. Januar 2024Allgemein, Fachliches💚 Social Mediator

In privaten Beziehungen können Menschen unterschiedliche Werte haben, die zu Konflikten führen können. Hier sind einige Beispiele für unterschiedliche Werte, die in persönlichen Beziehungen auftreten können: Familiäre Werte: Unterschiedliche Vorstellungen darüber

31Dez./23

Beispiele für interpersonelle Konflikte

31. Dezember 2023Allgemein, Fachliches, Teamarbeit💚 Social Mediator

Interpersonelle Konflikte können auf verschiedenen Ebenen auftreten und durch unterschiedliche Faktoren ausgelöst werden. Hier sind einige Beispiele für interpersonelle Konflikte:

30Dez./23

Was sind Auslöser für private Konflikte?

30. Dezember 2023Allgemein, Fachliches💚 Social Mediator

Private Konflikte können durch eine Vielzahl von Auslösern entstehen, da sie stark von den individuellen Persönlichkeiten, Beziehungen und Umständen abhängen. Hier sind einige häufige Auslöser für private Konflikte:

24Dez./23

Willst Du recht haben, oder glücklich sein?

24. Dezember 2023Fachliches, Gewaltfreie Kommunikation GFK💚 Social Mediator

Die Aussage „Willst du recht haben oder glücklich sein?“ wird oft dem Kommunikationsansatz von Marshall B. Rosenberg zugeschrieben, dem Begründer der Gewaltfreien Kommunikation (GFK). Rosenberg betont die Bedeutung einer empathischen und gewaltfreienRead More…

20Dez./23

Vertikale und horizontale Kommunikation was ist das?

20. Dezember 2023Fachliches, Teamarbeit💚 Social Mediator

Vertikale und horizontale Kommunikation beziehen sich auf verschiedene Arten der Informationsübertragung innerhalb einer Organisation oder zwischen verschiedenen Ebenen von Hierarchien. Hier sind die grundlegenden Unterschiede zwischen vertikaler und horizontaler

18Dez./23

Beispiele für Humortechniken

18. Dezember 2023Allgemein, Fachliches, Teamarbeit, Weiterbildung💚 Social Mediator

Humortechniken beziehen sich auf Methoden, die verwendet werden, um Humor in Kommunikation, Kunst, Schreiben oder anderen kreativen Ausdrucksformen zu integrieren. Dieser dient dazu um einen Perspektivwechsel oder eine Musterunterbrechung anzustoßen. Hier sindRead More…

12Dez./23

Wie sieht eine klare Führung in einem Agilen Unternehmen aus?

12. Dezember 2023Fachliches, Teamarbeit💚 Social Mediator

Eine klare Führung in der agilen Führung bedeutet, dass der Agile-Leader eine deutliche Vision und klare Ziele für das Team kommuniziert. Der Agile-Leader teilt seine Vision und die übergeordneten Ziele des ProjektsRead More…

11Dez./23

Aufgaben der Teamleitung in der Tuckmann Adjourning Phase

11. Dezember 2023Allgemein, Fachliches, Teamarbeit💚 Social Mediator

Die „Adjourning“-Phase ist die letzte Phase im Tuckman-Modell der Teamentwicklung. In dieser Phase trennen sich die Teammitglieder, da das Projekt abgeschlossen ist oder das Team seine Aufgaben erfolgreich erfüllt

10Dez./23

Aufgaben der Teamleitung in der Tuckmann Storming Phase

10. Dezember 2023Allgemein, Fachliches, Teamarbeit💚 Social Mediator

In der „Storming“-Phase, der zweiten Phase in Tuckmans Modell der Teamentwicklung, treten Konflikte und Spannungen innerhalb des Teams auf, da die Teammitglieder ihre individuellen Meinungen,

08Dez./23

Was ist die Idee hinter Wunderfage in der Beratung?

8. Dezember 2023Allgemein, Fachliches💚 Social Mediator

Die Idee hinter der „Wunderfrage“ in der Beratung basiert auf verschiedenen therapeutischen Ansätzen und Theorien, insbesondere auf dem lösungsorientierten Ansatz und dem Konstruktivismus. Die Frage zielt darauf ab, die Vorstellungskraft und dieRead More…

08Dez./23

Aufgaben der Teamleitung in der Tuckmann Norming Phase

8. Dezember 2023Allgemein, Fachliches, Teamarbeit💚 Social Mediator

In der „Norming“-Phase, der dritten Phase im Tuckman-Modell der Teamentwicklung, beginnen die Teammitglieder, sich besser zu verstehen und gemeinsame Regeln, Normen und Arbeitsabläufe zu etablieren. In dieser Phase wird die Zusammenarbeit

Posts navigation

  • « Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 11
  • Next »

Podcast

Teilnehmerstimmen…


Ausbildungen, Seminaren und Mediationen durchgeführt von Thomas Jennrich erhielten im Schnitt diese

Bewertung der TNinnen:
4.9 Sterne
bei 112 abgegebenen Bewertungen.


Klicken Sie HIER, um weitere Stimmen meiner TeilnehmerInnen zu lesen…

GFK Übungen

Hier finden Sie kostenlose GFK Übungen, um allein, zu zweit oder auch mit mehreren die GFK zu vertiefen. Viel Freude damit!

Social Mediator – Videos

So geht GFK – Gewaltfreie Kommunikation.


In diesem Video erkläre ich Mediation im Allgemeinen


Hier beschreibe ich die einzelnen Phasen der Mediation


Hier stelle ich verschiedene Tools für die Mediation und Beratung vor


Hier führe ich Interviews mit SchulmediatorInnen von SiS – Seniorpartner in School

FAQ – SocialMediator

  • Fragen zur Social Mediation
  • Fragen zur Ausbildung Social Mediator
  • Fragen zu Mediation allgemein

Ihre Vorteile

- Lizenzierung Social Mediator
- Logoverwendung
- Eigene Email-Adresse
- Eigener Website Platz
- Visitenkarten, Briefpapier, Flyer
- Qualitätssicherung
- Lizenzierung zum MediatorIn BM

HIER können Sie mehr zu Ihren Vorteilen als SocialMediator lesen...

Social Kontakt

Email an Social Mediator Anruf an Social Mediator WhatsApp an Social Mediator


 

Social Mediatoren

  • Ausbilder Thomas Jennrich
  • Social Mediator in BaWü
  • Social Mediator in Bayern

Schlagwörter

Ausbildung Ausbildung Mediation Bedürfnisse Bewertung Beziehungsebene Boxsack Doppelresidenzmodell eigenorganisierte Intervision Evaluation Feedback Fragetechniken Gefühle Gewaltfreie Kommunikation GFK Gruppenmediation Interview Lose-Win Lösung Lösungsskala Mediation Mediationskater Mediationsphase5 Mediationsvereinbarung Nestmodell Residenzmodell Sachebene Schul Mediation Skalieren SMART Methode social Coaching Social Mediation Social Mediator Flyer Social Mediator Garmisch Strategien Thomas Jennrich Warum-Frage win-win Lösungen Übungsmediation

Beiträge Social Mediator

  • Allgemein (89)
  • Ausbildungsorte (5)
  • Buchtipps (8)
  • Fachliches (111)
  • Gewaltfreie Kommunikation GFK (82)
  • GFK Übung (52)
  • GFK Zitate (9)
  • Portfolio (3)
  • Seminargeschichten (17)
  • Teamarbeit (60)
  • Teamübung (3)
  • Übungsmediation Erwachsene (21)
  • Übungsmediation Schule (17)
  • Weiterbildung (11)

Kontakt + Impressum


Thomas Jennrich
D-94104 Tittling
08504/ 957 89 04
mail@socialmediator.de
www.socialmediator.de

www.bayern-mediator.de

Beiträge Social Mediator

  • Allgemein (89)
  • Ausbildungsorte (5)
  • Buchtipps (8)
  • Fachliches (111)
  • Gewaltfreie Kommunikation GFK (82)
  • GFK Übung (52)
  • GFK Zitate (9)
  • Portfolio (3)
  • Seminargeschichten (17)
  • Teamarbeit (60)
  • Teamübung (3)
  • Übungsmediation Erwachsene (21)
  • Übungsmediation Schule (17)
  • Weiterbildung (11)

Social Kontakt

Email an Social Mediator Anruf an Social Mediator WhatsApp an Social Mediator

Gewaltfreie Kommunikation GFK


Social Mediator - Thomas Jennrich ist ausgebildeter Trainer in GFK - Gewaltfreie Kommunikation von und mit Dr. M.B. Rosenberg

Thomas Jennrich ist

familylab – Jesper Juul


Social Mediator - Thomas Jennrich ist von Jesper Juul ausgebildeter familylab Seminarleiter für Schule, Familie, ErzieherInnen

Teilnehmer Bewertung

Bewertung der TNinnen:
4.9 Sterne
bei 112 abgegebenen Bewertungen.


Klicken Sie HIER, um einige Stimmen der TeilnehmerInnen meiner
Seminare, Workshops und
Ausbildungen zu lesen…

Eine Weiterbildung die mich erfüllt hat – eine Fülle, ich gerne weitergeben möchte

Als ich letzten Sommer in einem Zeitungsbericht von der Möglichkeit las eine Ausbildung zur Schul-Mediatorin zu besuchen, die es mir ermöglicht Kinder und Jugendliche mit Empathie von Herz zu Herz dabei zu unterstützen Konflikte gewaltfrei zu lösen, ihnen dabei zu helfen ihre positiven bzw. negativen Gefühle zu benennen um daraus folgend ihre erfüllten bzw. unerfüllten Bedürfnisse zu erkennen, war ich gleich überzeugt. Das wollte ich lernen. Um mich ehrenamtlich dafür zu engagieren, die für mich höchst sinnvolle Aufgabe einer Schul-Mediatorin zu übernehmen.
Von Oktober 2022 bis Januar 2023 besuchte ich die erste Ausbildungsstaffel Nürnberg … und hatte das große Glück, mit Thomas Jennrich einen Trainer zu bekommen der mir überaus charismatisch und sympathisch begegnet ist.
Thomas Jennrich ging auf alle Teilnehmer unserer Ausbildungsgruppe gleichermaßen ein, erklärte geduldig die verschiedenen Phasen der Mediation – so ausführlich, bis wir alle es verstanden hatten. Ich habe von Thomas eine wunderbare Klarheit erlebt, die mir wichtig war um die verschiedenen Phasen einer Mediation und die komplexen Lerninhalte zu verstehen und in deren Umsetzung zu kommen.
Mit Freude, Humor, Kreativität und vielfältigen Inspirationen kam unsere Gruppe von Modul zu Modul dem gemeinsamen Ziel näher. Eine Ausbildung zur*m Schul-Mediator*in die mich begeistert hat, die ich Interessierten nur empfehlen kann.

M.Müller
Ausbildung Mediator

Viele neue Denkanstöße und Kenntnisse erhalten!

Durch das Seminar habe ich eine konkrete Vorstellung erlangt, was Mediation genau bedeutet. Durch die Gruppen- und Partnerübungen konnte man sehr gut einschätzen, über welche Fähigkeiten man verfügt und woran man noch arbeiten muss. Sehr hilfreich war die entspannte, freundliche Atmosphäre in dem Seminar, so dass keiner Hemmungen hatte, Fragen zu stellen. Auf der Flipchart wurden die Inhalte so übersichtlich dargestellt, dass sie sich schnell einprägten. Bei allen Teilnehmern entstand der Wunsch nach weiteren Fortbildungen in dieser Form.

Martina M.
SiS Seminar

Dieses SIS-Seminar macht mich neugierig auf andere Formen des Seminarlernens.-

Ich habe schon öfter erzählt, was ich aber für die Nachwelt aufschreibe: Mit Erstaunen stellte ich an den Seminartagen um 17 Uhr fest, daß ich nicht müde war, anders als erwartet.Was sagt das über das Seminar aus? Die Motivation, Neues zu erfahren, zu lernen, sich selbst zu erfahren, blieb den Tag über erhalten, also auch die Spannung und das Gespanntsein auf die nächste und die folgenden angekündigten Übungen. Was im Unterricht so wichtig ist, der Wechsel der Kommunikationsweisen, wurde vom Trainer beispielhaft durchgehalten. Sein Humor schaffte eine sehr angenehme Arbeitsatmosphäre. Die Teilnehmer erzählten immer wieder, daß das „Gelernte“ sich auf ihr Verhalten im Alltag auswirke, auf die Sichtweise auf sich selbst und andere.–Natürlich „super“: Das Photoprotokoll, das uns zeigt, wieviel wir von Mediation „internalisiert“ haben.-Einen großen Dank an Thomas Jennrich- Elke Koch, 2.4.2019

Elke Koch
SiS Seminar

Schon ein erster Fundus an wertvollen Tools

Ich habe Dein Fotoprotokoll nun schon das 2.Mal nachgearbeitet in größeren zeitlichen Abständen und ich fühle mich immer noch sehr nah am Seminargeschehen, was u.a. für die hohe Qualität deiner Mitschriften bürgt.

Mir ist sehr bewusst geworden, was ich im Laufe der Ausbildung und Praxis noch hoffe zu erfahren und zu lernen, was mich aber umso mehr motiviert.

Ich weiß, dass ich offen gebliebene Fragen in den weiteren Seminaren in diesem vertrauensvollen Kreis klären kann. Ich freue mich drauf.

Almut K.
Ausbildung Mediator, SiS Seminar

kurze Rückmeldung

Mediation Thema Unterhalt

Hallo Herr Jennrich,

ich möchte mich bedanken für ihr Gespräch und eine kurze Rückmeldung geben.
Nach ca. 3 Wochen konnte sich Herr P. doch auf die Vereinbarung einlassen und hat mich und die Kinder mit diesem Betrag unterstützt.

Ich bedanke mich für Ihre Hilfe.

Viele Grüße
Frau S.

Frau S.
Mediation

Ich bin erfüllt!

G.und ich waren am Donnerstag das 1.Mal als Mediatorinnen in unserer Schule im Einsatz.
Wir hatten an diesem Vormittag 3 Mediationen. Noch heute bin ich überwältigt vom guten Gelingen unserer Mediationen.
Worte der Kinder nach der Mediation: „Ich bin jetzt erleichtert, schön daß ich mir bei euch mein Herz ausschütten konnte.“
gegenseitige Entschuldigungen und für mich das beste: als sich nach dem Verlassen des Raumes nochmals die Tür öffnet und ein Mädchen freudestrahlend und überglücklich “Danke” in den Raum ruft.
Wow!
Ich bin erfüllt!
Danke, Thomas für deine gute Ausbildung!

Viele Grüße
Christine R.

Christine R.
SiS Seminar

Ich bin absolut begeistert

Ich bin absolut begeistert und überzeugt worden. Jedem, egal ob er/sie es wissen will oder nicht, habe ich schon von dem heutigen Webseminar erzählt und werde ich davon berichten.

Alles hat technisch funktioniert und Thomas war großartig vorbereitet, wie immer! Es war alles so wie vor einem Jahr in der Ausbildung. Erinnerungen wurden wach! Irgendwie kam es mir vor, als läge zwischen den Seminaren von vor einem Jahr und heute vielleicht eine Woche. Alles war plötzlich wieder präsent! Thomas kann Zusammenhänge, Sachverhalte irgendwie immer auf den Punkt bringen!!! Auf einmal ist alles ganz klar!!! Alles liegt doch auf der Hand, ist ganz schlüssig!!!

Wie immer habe ich natürlich mitgeschrieben. 11 Seiten sind es geworden.!

Endlich mal wieder etwas Anspruchsvolles in diesem Coronaalltag!

Monika
webinar

abwechslungsreiche Präsentation

passt => Die abwechslungsreiche Präsentation der einzelnen Lerneinheiten der GFK und die verschiedenen Aktionen (z.B.Blickwinkel Übung) dazu.
Das Ballspielen zu Auflockerung und Konzentrationssteigerung.
mittelpunkt => Die Übungsgruppen mit konkreten Hilfestellungen von Dir, der Katharina oder der Christiane.
kostbarkeit => Die Mediation die Ihr vorgemacht habt. Auch die Unterstützung von dir bei den Mediationsübungsgruppen wenn wir nicht mehr weiter wußten.
beruflichenPerspektiven => Privat wie auch jetzt wieder beruflich versuche ich die GFK immer mehr anzuwenden und einzusetzen.

Christine E.
Ausbildung Mediator, SiS Seminar

himmlisch empathischen Momente

Hallo Thomas,
ich möchte dir danken, für dein Dasein. Besonders für deine Präsens und Einfühlsamkeit am Donnerstagabend, mit der du mich tief bewegt und berührt hast. Dadurch habe ich viel Achtsamkeit erlebt, mehr Einfühlungsvermögen geschenkt bekommen und wärmende Nähe erfahren.
Danke für diese himmlisch empathischen Momente.

Martina H.
Einzelcoaching

Die Zyklen waren gut aufgebaut

Hallo,
das SiS Seminar war in vier Zyklen eingeteilt. Die Zyklen bauten aufeinander auf und Thomas Jennrich vermittelte sie verständlich. Er hat die Gruppe motiviert und der Spaß kam auch nicht zu kurz.
Vielen Dank Thomas Jennrich für Deine Freundlichkeit und Deine Emphatie.
Viel Erfolg und vielen Dank!

Uta G.
GFK Seminar, SiS Seminar
Copyright © SocialMediator®
Powered by WordPress , Designed and Developed by templatesnext
Diese Website verwendet Cookies zur Verbesserung des Angebots und zum Zwischenspeichern von Daten bei Kontakt- und Anmelde-Formularen. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Speicherung einverstanden. OkMehr darüber...