Hier können Sie TeilnehmerInnen Stimmen und Feedback der verschiedensten Seminare, Ausbildungen und Mediationen nachlesen.
Evaluation
Bei der letzten anonymen Evaluation bekam ich von den TeilnehmerInnen die Note 1,3. Danke, das mich freut mich sehr.
Wir können ja doch was, COOOOOOOL“-Erlebnis! Danke dafür!
Lernerfolg
Hier geht es darum wie viel und wie erfolgreich Sie die Inhalte des Seminars verstehen und verarbeiten konnten.
Das Seminar hat mir einen guten Einblick in das Thema gegeben. – trifft voll und ganz zu
Vor dem Seminar wusste ich definitiv weniger über das behandelte Thema. – trifft voll und ganz zu
Für meine weitere Tätigkeit habe ich viel Nützliches erfahren. – trifft voll und ganz zu
Aus meiner Sicht war das Seminar auf jeden Fall wertvoll, da sich mein Wissen beziehungsweise meine Fähigkeiten deutlich verbessert haben. – trifft voll und ganz zu
Praxisbezogenheit und konkrete Anwendbarkeit
An dieser Stelle werden Aussagen über die Anwendbarkeit des Erlernten formuliert. Wir bitten Sie hier einzuschätzen in wie weit Sie überzeugt sind, dass Sie die Seminarinhalte auf Ihre Tätigkeit übertragen und anwenden können.
Das Seminar hat viel praxisbezogenes Wissen vermittelt. – trifft voll und ganz zu
Das Erlernte werde ich bei meiner Tätigkeit auf jeden Fall anwenden können. – trifft zu
Ich bin jetzt gut vorbereitet, das Erlernte anzuwenden. – trifft zu
Zu den erwarteten Auswirkungen und Veränderungen aufgrund des erworbenen Wissens
In diesem Abschnitt bitten wir Sie einzuschätzen, in wie weit Sie die erlernten Inhalte einsetzen können und dann von konkretem Nutzen sind.
Die behandelten Themen und das erworbene Wissen wird meine sozialen Beziehungen bei meiner Tätigkeit positiv beeinflussen. – trifft voll und ganz zu
Die Zusammenarbeit mit meinen Kollegen wird durch das Erlernte gefördert. – trifft voll und ganz zu
Die im Seminar behandelten Themen und das erworbene Wissen wird die Kommunikation bei meiner Tätigkeit fördern. – trifft zu
Mich berührt, was wir erarbeitet haben
Marshall Rosenberg sagt: „Worte können Mauern oder Fenster sein“.
Thomas, großartige Deine Fenster Architektur, immer verbunden mit dieser Priese Humor.
Die Ausblicke motivieren zur eigenen Aktivität. Deine Arbeit ist ein wichtiger Mosaikstein auf dem Weg zur Menschlichkeit.
Danke
Die Seminarleiter waren toll haben alles sehr interessant dargestellt, sodass man total im Thema war.
Beurteilung des Präsentationsstils
Bitte geben Sie in diesem Abschnitt an, in wie weit Sie den Aussagen über die Darstellung und Präsentation der Inhalte zustimmen.
Der Präsentationsstil war gut und übersichtlich und verständlich. – trifft voll und ganz zu
Das verwendete Anschauungsmaterial wie Literaturquellen, Handouts, Folien trugen zu einem besseren Verständnis bei. – trifft voll und ganz zu
Die Präsentation hatte einen guten Methodenmix. – trifft voll und ganz zu
Lernerfolg
Hier geht es darum wie viel und wie erfolgreich Sie die Inhalte des Seminars verstehen und verarbeiten konnten.
Das Seminar hat mir einen guten Einblick in das Thema gegeben. – trifft voll und ganz zu
Vor dem Seminar wusste ich definitiv weniger über das behandelte Thema. – trifft voll und ganz zu
Für meine weitere Tätigkeit habe ich viel Nützliches erfahren. – trifft zu
Aus meiner Sicht war das Seminar auf jeden Fall wertvoll, da sich mein Wissen beziehungsweise meine Fähigkeiten deutlich verbessert haben. – trifft voll und ganz zu
Praxisbezogenheit und konkrete Anwendbarkeit
An dieser Stelle werden Aussagen über die Anwendbarkeit des Erlernten formuliert. Wir bitten Sie hier einzuschätzen in wie weit Sie überzeugt sind, dass Sie die Seminarinhalte auf Ihre Tätigkeit übertragen und anwenden können.
Das Seminar hat viel praxisbezogenes Wissen vermittelt. – trifft voll und ganz zu
Das Erlernte werde ich bei meiner Tätigkeit auf jeden Fall anwenden können. – trifft voll und ganz zu
Ich bin jetzt gut vorbereitet, das Erlernte anzuwenden. – trifft voll und ganz zu
Zu den erwarteten Auswirkungen und Veränderungen aufgrund des erworbenen Wissens
In diesem Abschnitt bitten wir Sie einzuschätzen, in wie weit Sie die erlernten Inhalte einsetzen können und dann von konkretem Nutzen sind.
Die behandelten Themen und das erworbene Wissen wird meine sozialen Beziehungen bei meiner Tätigkeit positiv beeinflussen. – trifft zu
Die Zusammenarbeit mit meinen Kollegen wird durch das Erlernte gefördert. – trifft voll und ganz zu
Die im Seminar behandelten Themen und das erworbene Wissen wird die Kommunikation bei meiner Tätigkeit fördern. – trifft voll und ganz zu
Coole Übungen, die Teamarbeit veranschaulicht haben
Unterrichtsleitung
Im folgenden Abschnitt sind Aussagen über den Leiter / die Leiter des Seminars formuliert. Dabei bitten wir Sie das Auftreten und Verhalten des Leiters / der Leiter in fachlicher und sozialer Hinsicht zu beurteilen. Bitte kreuzen Sie an, in wie weit Sie der jeweiligen Aussage zustimmen.
Die Seminarleitung wirkte fachlich kompetent. – trifft voll und ganz zu
Die Seminarleitung verstand es, den Inhalt gut und interessant zu vermitteln. – trifft zu
Die Seminarleitung ging ausreichend auf die Teilnehmer ein (z.B. Nachfragen). – trifft voll und ganz zu
Beurteilung des Präsentationsstils
Bitte geben Sie in diesem Abschnitt an, in wie weit Sie den Aussagen über die Darstellung und Präsentation der Inhalte zustimmen.
Der Präsentationsstil war gut und übersichtlich und verständlich. – trifft zu
Das verwendete Anschauungsmaterial wie Literaturquellen, Handouts, Folien trugen zu einem besseren Verständnis bei. – trifft voll und ganz zu
Die Präsentation hatte einen guten Methodenmix. – trifft voll und ganz zu
Lockere Gestaltung des Unterrichts und Möglichkeit mitzugestalten.
Unterrichtsleitung
Im folgenden Abschnitt sind Aussagen über den Leiter / die Leiter des Seminars formuliert. Dabei bitten wir Sie das Auftreten und Verhalten des Leiters / der Leiter in fachlicher und sozialer Hinsicht zu beurteilen. Bitte kreuzen Sie an, in wie weit Sie der jeweiligen Aussage zustimmen.
Die Seminarleitung wirkte fachlich kompetent. – trifft voll und ganz zu
Die Seminarleitung verstand es, den Inhalt gut und interessant zu vermitteln. – trifft voll und ganz zu
Die Seminarleitung ging ausreichend auf die Teilnehmer ein (z.B. Nachfragen). – trifft voll und ganz zu
Lernerfolg
Hier geht es darum wie viel und wie erfolgreich Sie die Inhalte des Seminars verstehen und verarbeiten konnten.
Das Seminar hat mir einen guten Einblick in das Thema gegeben. – trifft voll und ganz zu
Vor dem Seminar wusste ich definitiv weniger über das behandelte Thema. – teils, teils
Für meine weitere Tätigkeit habe ich viel Nützliches erfahren. – trifft zu
Aus meiner Sicht war das Seminar auf jeden Fall wertvoll, da sich mein Wissen beziehungsweise meine Fähigkeiten deutlich verbessert haben. – trifft voll und ganz zu
Inhalt, Struktur, Lernmethoden, Übungs- und Fragemöglichkeiten haben mir sehr gut gefallen
Die Ausbildung zum Social Mediator war sehr erfüllend. Die Inhaltsvermittlung erfolgte in mehreren sehr strukturierten und aufeinander aufbauenden Modulen. Die Lernerfolge konnten durch Frage- und Übungsmöglichkeiten sehr gut gefestigt werden! Zudem fand die Wissensvermittlung mit viel augenzwinkerndem Humor statt. Was ich als außergewöhnlich bereichernd, unterhaltsam und gleichzeitig lernintensivierend erlebt habe.
Insgesamt hat die Ausbildung zur Social Mediatorin, in wirklich allen Bereichen meines Lebens, klärend gewirkt und mir geholfen, blockierende Kommunikationsmuster aufzudecken und nunmehr durch verbindende Kommunikation, gelingendere Beziehungen zu leben. Ich freue mich schon sehr darauf, in meiner künftigen Mediationstätigkeit, diese Erfahrung mit anderen zu teilen.
Danke Thomas, nun höre ich die Welt mit empathischen Ohren und begegne anderen Menschen mit einer empathischen Haltung und …… plötzlich kann das Leben leicht sein. Was für ein Geschenk!
Es gibt immer eine Lösung: Begegnung auf der Bedürfnisebene.
Das 5-Finger Feedback
Das hat mir gut gefalle…
• Viel Humor und Spiele, hier erlebte ich vor allem viel Freude und Leichtigkeit.
• Die Idee: „es reicht der viert Beste zu sein“.
• Viele praktische Übungen, neue, ungewohnte Formen sich gegenseitig kennenzulernen und etwas über die anderen Teilnehmenden zu erfahren.
• Anderen Menschen zu begegnen.
Darauf möchte ich hinweisen…
• Wir können lernen gewaltfrei zu kommunizieren, dazu brauchen Geduld, Zeit, Übung.
• Es gibt immer eine Lösung: Begegnung auf der Bedürfnisebene.
• Mediation ist der diamantene Weg einen Konflikt zu bearbeiten.
• Es ist wichtig, dass sich alle Teilnehmenden aufeinander, auf die Gruppe und die Sache einlassen.
Das stand für mich im Mittelpunkt…
• Mich persönlich weiterzuentwickeln und eine berufliche Perspektive zu erarbeiten.
• Mein Leben und Erleben.
• Hoffnung und Zuversicht.
• Etwas handfestes zu lernen
• Menschlichkeit und Lebendigkeit
Das war für mich besonders wertvoll…
• Ein geschützter und offener Rahmen
• Respekt und Wertschätzung – Begegnung auf Augenhöhe
• Humor und Leichtigkeit
• Der behutsame Wink Selbstverantwortung wieder und neu zu lernen.
• Empathie
Das kam für mich zu kurz…
• Das gelernte praktisch anzuwenden, am besten an tatsächlichen Konfliktfällen aus dem „wahren“ leben.
Wie sich meine berufliche Perspektive / Qualifikation / Lebenssituation verbessert hat…
1. Meine berufliche Perspektive hat sich mit der Lizenzierung zum Socialmediator verbessert. Durch die praktischen Kenntnisse der GFK und des Mediationsprozesses habe ich eine spezifische berufliche Perspektive erhalten.
2. Meine Qualifikation hat sich durch das Erlernen von kommunikativen Werkzeugen verbessert, diese dienen mir sowohl im privaten als auch beruflichen Alltag sehr.
3. Meine Lebenssituation hat sich verbessert durch
• ein verändertes Selbst- und Fremdverständnis – Stichwort Gefühle und Bedürfnisse sowie
• einen klareren und leichteren Umgang mit eigenen und fremden Konflikten: Handlungen sind Strategien mit denen wir uns Bedürfnisse erfüllen und Bedürfnisse sind stets positiv.
Sebastian V.