25Mrz/23

Was ist transformative Mediation?

Transformative Mediation ist eine Art der Mediation, die sich darauf konzentriert, die Beziehung zwischen den Parteien zu stärken und zu verbessern, indem sie ihre Kommunikation und ihr Verständnis füreinander fördert. Im Gegensatz zu anderen Formen der Mediation, bei denen das Ziel hauptsächlich darin besteht, eine konkrete Lösung für den Konflikt zu finden, steht bei der Transformative Mediation die Stärkung der Beziehung und die Förderung von Empowerment und Anerkennung im Vordergrund. Mehr dazu lesen

20Mrz/23

Der Sinn von Konflikten

Konflikte sind ein Teil des menschlichen Zusammenlebens und entstehen durch unterschiedliche Bedürfnisse, Werte, Meinungen und Interessen. Konflikte können auf verschiedenen Ebenen und in verschiedenen Kontexten auftreten, sei es in zwischenmenschlichen Beziehungen, am Arbeitsplatz oder in der Gesellschaft insgesamt. Obwohl Konflikte oft als negativ empfunden werden, haben sie auch einen positiven Sinn und können zu positiven Veränderungen führen. Hier sind einige Beispiele:
Mehr dazu lesen

20Mrz/23

Bedürfnisse in der GFK

In der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg spielen Bedürfnisse eine wichtige Rolle. Bedürfnisse sind universelle, menschliche Bedürfnisse, die jedem Menschen innewohnen und die Grundlage für unsere Gefühle und unser Verhalten bilden. In der GFK geht es darum, unsere eigenen Bedürfnisse zu erkennen und auszudrücken sowie die Bedürfnisse anderer Mehr dazu lesen

24Feb/23

Projekt: Recht ohne Streit

Richtig streiten will gelernt sein!

Wenn es einen Streit / Konflikt gibt wird zuerst versucht ihn ohne externe Hilfe beizulegen. In ganz vielen Fällen klappt das auch. Menschen sind in der Regel fähig sebst Lösungen für Ihre Probleme zu finden. Das machen sie jeden Tag mehrmals.

Doch gibt es auch Situationen, in denen das nicht klappt. Die Fronten verhärten sich, der Gegenüber und auch man selbst verharren auf dem eigenen Standpunkt. Mehr dazu lesen

02Jun/22

Interview mit Jutta Wache SiS Bayern 2. Vorsitzende

zum Thema

Was macht eine Ausbildung erfolgreich und gut – gibt es dafür ein Rezept?

Zutaten im Erfolgsrezept

Fragen wir Thomas Jennrich, Trainer der M 12: „Thomas, Du bist einer der erfahrensten und dienstältesten Trainer bei SiS bundesweit und hast vielen Menschen im Alter 55+ zu SiS-Mediator*innen ausgebildet. Was macht eine Staffel besonders – hast Du ein Rezept?“ Eine gute, aber schwierige Frage bekomme ich als erstes zu hören. Und als Resümee: „Ein gutes Händchen, Mehr dazu lesen