19Okt/23

Externalisieren in der Beratung

Externalisieren in der Beratung ist eine Technik oder Herangehensweise, bei der ein Problem oder eine Herausforderung von der Person, die Hilfe sucht, „externalisiert“ wird. Das bedeutet, dass das Problem nicht als Teil der Person selbst betrachtet wird, sondern als etwas getrenntes oder externes. Dies kann dazu beitragen, die emotionale Belastung zu reduzieren, die mit persönlichen Schwierigkeiten verbunden ist, und eine objektivere Betrachtung und Bearbeitung des Problems ermöglichen. Die Externalisierungstechnik wird häufig in der therapeutischen Arbeit, insbesondere in der systemischen Therapie und der narrativen Therapie, verwendet. Mehr dazu lesen

11Sep/23

Gruppenmediation: Fehlendes Commitment im ehrenamtlichen Verein

In einem ehrenamtlichen Verein, der sich auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit konzentriert, gibt es eine Gruppe von engagierten Freiwilligen, die sich seit Jahren für verschiedene Umweltprojekte eingesetzt haben. Diese Freiwilligen haben viele Stunden unentgeltlich für den Verein gearbeitet und eine starke Bindung zur Organisation entwickelt. Mehr dazu lesen