SocialMediator®
Email an Social Mediator Anruf an Social Mediator WhatsApp an Social Mediator Social Mediator on Instagram

Menu

Skip to content
  • Startseite
    • online Coaching
  • Seminare
    • LEADER↑SHIFT – Moderne Teamführung
    • Social Mediator®
      • Ihre Vorteile
      • Modul Familienmediation
      • Modul Gruppenmediation
      • Modul Humor und Anti Mobbing
      • Modul Interkulturelle Mediation
      • Anerkennung Austria
      • Anerkennung Schweiz
    • Ausbildung zum Social Coach®
    • LSP – LEGO serious play
    • web Seminare
    • Agile Familie
  • Portfolio
    • Portfolio für Erwachsenenbildung
    • Portfolio für Care Berufe
    • Portfolio für Business
    • Portfolio für Privat
    • Portfolio für NGOs
    • Portfolio für SiS e.V.
    • Portfolio webinar
    • Portfolio print
  • Mediation
    • Familie / Privat
    • Unternehmen
    • Soziales
    • Konfliktmanagement
    • Konflikttraining
    • Anti-Mobbing
    • Verhaltenskodex Mediation
  • Social Care Coach

SocialMediator® werden

Haben Sie Interesse an Vermittlung in Konfliktfällen? Legen Sie Wert auf Lösungen, die nachhaltig sind und zu sozialem Frieden beitragen? Möchten Sie gerne Menschen in der Klärungsfindung unterstützen und gegenseitiges Verständis fördern?

Mehr dazu lesen.

Social Mediator Portfolio

Social Mediator - seit 2005 breite Kompetenzen rund um das Thema Kommunikation und Konfliktmanagement. Für Business - Soziales - Privat = Für Einzelpersonen und Teams

Mehr darüber lesen...

Mediation für Unternehmen

Besonders innerhalb der Wirtschaftsmediation gilt es für die Auftraggeber zu beachten, dass es unterschiedliche Mediationsstile gibt, die zu unterschiedlichen Lösungen führen. Bitte beachten Sie auch, dass es kaum -wenn überhaupt- MediatorInnen gibt, die alle Mediationsstile verwenden.

Mehr darüber lesen...

Mediation für Familie und Privat

Mediation ist kein Allheilmittel bei Konflikten. Mediation hat viele Vorteile, aber auch ganz klar ihre Grenzen. Es gibt Eskalationsstufen, da braucht es noch keine Mediation, es gibt Konfliktstufen, da hilft keine Mediation mehr. Aber dazwischen kann Mediation einiges bewirken.

Mehr darüber lesen...
07Jan./25

GFK Kritikpunkt – Ignorieren von Machtstrukturen

7. Januar 2025Gewaltfreie Kommunikation GFK💚 Social Mediator

Hier ist einer der häufigsten Kritikpunkte an der Gewaltfreien Kommunikation (GFK):

Ignorieren von Machtstrukturen

GFK setzt auf eine gleichwertige Begegnung und gegenseitige Empathie. In hierarchischen Strukturen oder bei starkem Machtgefälle (z. B. Chef-Angestellter, Mehr dazu lesen→

06Jan./25

GFK Kritikpunkt – Potenzielle Manipulationsgefahr

6. Januar 2025Gewaltfreie Kommunikation GFK💚 Social Mediator

Hier ist einer der häufigsten Kritikpunkte an der Gewaltfreien Kommunikation (GFK):

Potenzielle Manipulationsgefahr

Obwohl GFK auf Ehrlichkeit und Empathie basiert, kann sie auch als Manipulationstool verwendet werden. Menschen können GFK nutzen, um ihre Mehr dazu lesen→

05Jan./25

GFK Kritikpunkt – Unnatürlichkeit und Künstlichkeit

5. Januar 2025Gewaltfreie Kommunikation GFK💚 Social Mediator

Hier ist einer der häufigsten Kritikpunkte an der Gewaltfreien Kommunikation (GFK):

Unnatürlichkeit und Künstlichkeit

Viele Menschen empfinden die GFK-Sprache als ungewohnt oder sogar unnatürlich. Die bewusste Trennung von Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte kann in Mehr dazu lesen→

14Dez./24

GFK Übung – Empathie-Spaziergang

14. Dezember 2024Gewaltfreie Kommunikation GFK, GFK Übung💚 Social Mediator

🔹 Ziel: Sich selbst mit Wohlwollen begegnen
🔹 Dauer: 15–20 Minuten Mehr dazu lesen→

13Dez./24

GFK Übung – Mein Bedürfnis hinter dem Ärger über den Müll entdecken

13. Dezember 2024Gewaltfreie Kommunikation GFK, GFK Übung💚 Social Mediator

🧠 Ziel: Herausfinden, welches eigene Bedürfnis unerfüllt ist, wenn der Mieter trotz mehrmaliger Ermahnung Plastik in die Biotonne wirft. Mehr dazu lesen→

22Nov./24

GFK Übung – Bedürfnis-Detektiv auf der Straße

22. November 2024Gewaltfreie Kommunikation GFK, GFK Übung💚 Social Mediator

🧠 Ziel: Erkennen, welches eigene Bedürfnis unerfüllt ist, wenn man sich über einen langsam fahrenden Autofahrer aufregt.


Schritt 1: Beobachtung – Was passiert wirklich?

🛑 Faktische Beschreibung, ohne Wertung oder Interpretation Mehr dazu lesen→

21Nov./24

GFK Übung – Ein Kollege unterbricht ständig in Meetings

21. November 2024Gewaltfreie Kommunikation GFK, GFK Übung💚 Social Mediator

🐺 Wolfssprache: „Kannst du nicht einfach mal die anderen ausreden lassen? Du bist echt respektlos!“ Mehr dazu lesen→

18Nov./24

GFK Übung – Das unausgesprochene Bedürfnis hören

18. November 2024Gewaltfreie Kommunikation GFK, GFK Übung💚 Social Mediator

Hier ist eine GFK-Übungen zur Empathie für Fortgeschrittene:

🔹 Ziel: Trainieren, hinter Aussagen das unausgesprochene Bedürfnis zu erkennen
🔹 Dauer: 15–20 Minuten
🔹 Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten Mehr dazu lesen→

14Nov./24

GFK Übung – Ein Kollege kommt nicht zur vereinbarten Besprechung

14. November 2024Gewaltfreie Kommunikation GFK, GFK Übung💚 Social Mediator

🐺 Wolfssprache: „Du bist total unzuverlässig! Ich kann mich nie auf dich verlassen!“ Mehr dazu lesen→

24Okt./24

GFK-Übung: Empathie im Nahbereich – wenn’s persönlich wird

24. Oktober 2024Gewaltfreie Kommunikation GFK, GFK Übung💚 Social Mediator

Zitat:
„Es kann uns schwerfallen, mit den Menschen, die uns am nächsten stehen, empathisch zu sein.“
— Marshall B. Rosenberg Mehr dazu lesen→

13Okt./24

GFK Übung – Das versteckte Bedürfnis entdecken

13. Oktober 2024Gewaltfreie Kommunikation GFK, GFK Übung💚 Social Mediator

🧠 Ziel: Herausfinden, welches unerfüllte Bedürfnis hinter einem unangenehmen Gefühl steckt.


Schritt 1: Wähle eine herausfordernde Situation

Denke an eine Situation, die dich frustriert, traurig, wütend oder verletzt hat.
Mehr dazu lesen→

Posts navigation

  • « Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 27
  • Next »

Podcast

Teilnehmerstimmen…


Ausbildungen, Seminaren und Mediationen durchgeführt von Thomas Jennrich erhielten im Schnitt diese

Bewertung der TNinnen:
4.9 Sterne
bei 112 abgegebenen Bewertungen.


Klicken Sie HIER, um weitere Stimmen meiner TeilnehmerInnen zu lesen…

GFK Übungen

Hier finden Sie kostenlose GFK Übungen, um allein, zu zweit oder auch mit mehreren die GFK zu vertiefen. Viel Freude damit!

Social Mediator – Videos

So geht GFK – Gewaltfreie Kommunikation.


In diesem Video erkläre ich Mediation im Allgemeinen


Hier beschreibe ich die einzelnen Phasen der Mediation


Hier stelle ich verschiedene Tools für die Mediation und Beratung vor


Hier führe ich Interviews mit SchulmediatorInnen von SiS – Seniorpartner in School

FAQ – SocialMediator

  • Fragen zur Social Mediation
  • Fragen zur Ausbildung Social Mediator
  • Fragen zu Mediation allgemein

Ihre Vorteile

- Lizenzierung Social Mediator
- Logoverwendung
- Eigene Email-Adresse
- Eigener Website Platz
- Visitenkarten, Briefpapier, Flyer
- Qualitätssicherung
- Lizenzierung zum MediatorIn BM

HIER können Sie mehr zu Ihren Vorteilen als SocialMediator lesen...

Social Kontakt

Email an Social Mediator Anruf an Social Mediator WhatsApp an Social Mediator


 

Social Mediatoren

  • Ausbilder Thomas Jennrich
  • Social Mediator in BaWü
  • Social Mediator in Bayern

Schlagwörter

Ausbildung Ausbildung Mediation Bedürfnisse Bewertung Beziehungsebene Boxsack Doppelresidenzmodell eigenorganisierte Intervision Evaluation Feedback Fragetechniken Gefühle Gewaltfreie Kommunikation GFK Gruppenmediation Interview Lose-Win Lösung Lösungsskala Mediation Mediationskater Mediationsphase5 Mediationsvereinbarung Nestmodell Residenzmodell Sachebene Schul Mediation Skalieren SMART Methode social Coaching Social Mediation Social Mediator Flyer Social Mediator Garmisch Strategien Thomas Jennrich Warum-Frage win-win Lösungen Übungsmediation

Beiträge Social Mediator

  • Allgemein (89)
  • Ausbildungsorte (5)
  • Buchtipps (8)
  • Fachliches (111)
  • Gewaltfreie Kommunikation GFK (82)
  • GFK Übung (52)
  • GFK Zitate (9)
  • Portfolio (3)
  • Seminargeschichten (17)
  • Teamarbeit (60)
  • Teamübung (3)
  • Übungsmediation Erwachsene (21)
  • Übungsmediation Schule (17)
  • Weiterbildung (11)

Kontakt + Impressum


Thomas Jennrich
D-94104 Tittling
08504/ 957 89 04
mail@socialmediator.de
www.socialmediator.de

www.bayern-mediator.de

Beiträge Social Mediator

  • Allgemein (89)
  • Ausbildungsorte (5)
  • Buchtipps (8)
  • Fachliches (111)
  • Gewaltfreie Kommunikation GFK (82)
  • GFK Übung (52)
  • GFK Zitate (9)
  • Portfolio (3)
  • Seminargeschichten (17)
  • Teamarbeit (60)
  • Teamübung (3)
  • Übungsmediation Erwachsene (21)
  • Übungsmediation Schule (17)
  • Weiterbildung (11)

Social Kontakt

Email an Social Mediator Anruf an Social Mediator WhatsApp an Social Mediator

Gewaltfreie Kommunikation GFK


Social Mediator - Thomas Jennrich ist ausgebildeter Trainer in GFK - Gewaltfreie Kommunikation von und mit Dr. M.B. Rosenberg

Thomas Jennrich ist

familylab – Jesper Juul


Social Mediator - Thomas Jennrich ist von Jesper Juul ausgebildeter familylab Seminarleiter für Schule, Familie, ErzieherInnen

Teilnehmer Bewertung

Bewertung der TNinnen:
4.9 Sterne
bei 112 abgegebenen Bewertungen.


Klicken Sie HIER, um einige Stimmen der TeilnehmerInnen meiner
Seminare, Workshops und
Ausbildungen zu lesen…

intensive Schulung

Vielen Dank, lieber Thomas,
für die Mühe, die du dir gemacht hast.

Beim Betrachten der beiden Fotostrecken wird mir wieder bewusst, wie intensiv deine Schulung war und wie „voll“ und begeistert ich immer noch davon bin.

Und ich bin erstaunt über mich selbst, wie die Tagung immer wieder auch in meinen Alltag hinein wirkt…

Monika M.
Ausbildung Mediator

sehr gutes webinar GFK online

Mir fiel auf, dass viel Intensivität in Deinem sehr guten webinar zur Sprache kam. Ich konnte das Thema erstmals so intensiv betrachten und behandeln.

Wolfgang B.
webinar

Gesamtnote von 1,22222

Hallo Thomas,

für einen unserer Geldgeber zur Finanzierung der aktuellen Weiterbildung konnten wir schon jetzt eine „Geldanforderung“ senden. Notwendig dazu war die Bewertung der Maßnahme über einen vorgegebenen Bewertungsbogen. Auf der 2. Seite des Bewertungsbogen sollte die Maßnahme mit „Noten“ beurteilt werden.

Es ergibt sich bei der Gesamtauswertung (über eine vorgegebene xls-Datei mit Formeln usw.) eine Gesamtnote von 1,22222

Wünsche Dir einen schönen 3. Adventssonntag.
Anne T.

Anne T.
SiS Seminar

Coole Übungen, die Teamarbeit veranschaulicht haben

Unterrichtsleitung
Im folgenden Abschnitt sind Aussagen über den Leiter / die Leiter des Seminars formuliert. Dabei bitten wir Sie das Auftreten und Verhalten des Leiters / der Leiter in fachlicher und sozialer Hinsicht zu beurteilen. Bitte kreuzen Sie an, in wie weit Sie der jeweiligen Aussage zustimmen.

Die Seminarleitung wirkte fachlich kompetent. – trifft voll und ganz zu

Die Seminarleitung verstand es, den Inhalt gut und interessant zu vermitteln. – trifft zu

Die Seminarleitung ging ausreichend auf die Teilnehmer ein (z.B. Nachfragen). – trifft voll und ganz zu

Beurteilung des Präsentationsstils
Bitte geben Sie in diesem Abschnitt an, in wie weit Sie den Aussagen über die Darstellung und Präsentation der Inhalte zustimmen.

Der Präsentationsstil war gut und übersichtlich und verständlich. – trifft zu

Das verwendete Anschauungsmaterial wie Literaturquellen, Handouts, Folien trugen zu einem besseren Verständnis bei. – trifft voll und ganz zu

Die Präsentation hatte einen guten Methodenmix. – trifft voll und ganz zu

Alina W.
Teamentwicklung

Die Zyklen waren gut aufgebaut

Hallo,
das SiS Seminar war in vier Zyklen eingeteilt. Die Zyklen bauten aufeinander auf und Thomas Jennrich vermittelte sie verständlich. Er hat die Gruppe motiviert und der Spaß kam auch nicht zu kurz.
Vielen Dank Thomas Jennrich für Deine Freundlichkeit und Deine Emphatie.
Viel Erfolg und vielen Dank!

Uta G.
GFK Seminar, SiS Seminar

ein Gewinn im sozialen Leben

seminarart = Mediation
passt = Die lockere und gleichzeitig konsequente Art der Darstellung. Dass auf jeden Beitrag eines Teilnehmers eingegangen wurde.
hinweis = Es ist wichtig, dass den Teilnehmern die Angst genommen wird, sich einzumischen und Fragen zu stellen und sie ernst genommen werden. Das hat gut geklappt mit Thomas.
mittelpunkt = Dass wir alle das gleiche Ziel hatten (etwas zu lernen und uns zu engagieren) und darin bestärkt werden.
kostbarkeit = Die Gruppe war interessant und die Mischung der „Ausbilder“ hat gepasst. Sich auf verschiedene Personen einzustellen war eine wertvolle Herausforderung. Besonders wertvoll war auch die Ruhe von Thomas und die methodische Klarheit ohne Emotionen.
zukurz = Praxisbeispiele
beruflichenPerspektiven = Ein ganz neuer Tätigkeitsbereich hat sich eröffnet für mein ehrenamtliches Engagement und für mich persönlich war es ein Gewinn im sozialen Leben.

Anne E.
Ausbildung Mediator, SiS Seminar

Eine Weiterbildung die mich erfüllt hat – eine Fülle, ich gerne weitergeben möchte

Als ich letzten Sommer in einem Zeitungsbericht von der Möglichkeit las eine Ausbildung zur Schul-Mediatorin zu besuchen, die es mir ermöglicht Kinder und Jugendliche mit Empathie von Herz zu Herz dabei zu unterstützen Konflikte gewaltfrei zu lösen, ihnen dabei zu helfen ihre positiven bzw. negativen Gefühle zu benennen um daraus folgend ihre erfüllten bzw. unerfüllten Bedürfnisse zu erkennen, war ich gleich überzeugt. Das wollte ich lernen. Um mich ehrenamtlich dafür zu engagieren, die für mich höchst sinnvolle Aufgabe einer Schul-Mediatorin zu übernehmen.
Von Oktober 2022 bis Januar 2023 besuchte ich die erste Ausbildungsstaffel Nürnberg … und hatte das große Glück, mit Thomas Jennrich einen Trainer zu bekommen der mir überaus charismatisch und sympathisch begegnet ist.
Thomas Jennrich ging auf alle Teilnehmer unserer Ausbildungsgruppe gleichermaßen ein, erklärte geduldig die verschiedenen Phasen der Mediation – so ausführlich, bis wir alle es verstanden hatten. Ich habe von Thomas eine wunderbare Klarheit erlebt, die mir wichtig war um die verschiedenen Phasen einer Mediation und die komplexen Lerninhalte zu verstehen und in deren Umsetzung zu kommen.
Mit Freude, Humor, Kreativität und vielfältigen Inspirationen kam unsere Gruppe von Modul zu Modul dem gemeinsamen Ziel näher. Eine Ausbildung zur*m Schul-Mediator*in die mich begeistert hat, die ich Interessierten nur empfehlen kann.

M.Müller
Ausbildung Mediator

Gfk gut verständlich

Hallo Herr Jennrich,
ich freu mich jedesmal auf Ihren Beitrag.
Schön, dass Sie die GfK gut verständlich darstellen.

Maria B.
GFK Seminar

Wissensvermittlung gewürzt mit viel Heiterkeit

Für die lockere Atmosphäre während der Sitzungen war maßgeblich unser Mediator verantwortlich. Lernen mit Spaß, bei dem aber niemand vorgeführt wurde, hat sicher dazu geführt, dass am letzten Seminartag die Stimmung der Teilnehmer etwas wehmütig wurde. Inhaltlich sind wir außerdem sicher gut gerüstet für unsere zukünftige Aufgabe.

Marga W.
Ausbildung Mediator

erster Konflikt schon gelöst

Hallo Thomas,
jetzt sind erst wenige Tage der Mediationsausbildung vergangen und ich konnte gestern am Telefon schon einen Konlfikt im Betrieb lösen.
Der Anrufer bedankte sich bei mir und sagte: Waren Sie am WE auf Seminar?
Ja, das war ich!
Super, bin schon gespannt wie es weitergeht.
Melinda

Melinda H.
Ausbildung Mediator
Copyright © SocialMediator®
Powered by WordPress , Designed and Developed by templatesnext
Diese Website verwendet Cookies zur Verbesserung des Angebots und zum Zwischenspeichern von Daten bei Kontakt- und Anmelde-Formularen. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Speicherung einverstanden. OkMehr darüber...