24Feb/23

Projekt: Recht ohne Streit

Richtig streiten will gelernt sein!

Wenn es einen Streit / Konflikt gibt wird zuerst versucht ihn ohne externe Hilfe beizulegen. In ganz vielen Fällen klappt das auch. Menschen sind in der Regel fähig sebst Lösungen für Ihre Probleme zu finden. Das machen sie jeden Tag mehrmals.

Doch gibt es auch Situationen, in denen das nicht klappt. Die Fronten verhärten sich, der Gegenüber und auch man selbst verharren auf dem eigenen Standpunkt. Mehr dazu lesen

19Sep/22

Teamrollen

Es gibt verschiedene Modelle und Ansätze zur Klassifizierung von Teamrollen. Eines der bekanntesten Modelle stammt von Meredith Belbin, einem britischen Managementforscher. Belbin identifizierte neun Teamrollen, die er aufgrund ihrer charakteristischen Verhaltensweisen und Fähigkeiten beschrieb. Diese Rollen sind: Mehr dazu lesen

02Jun/22

Interview mit Jutta Wache SiS Bayern 2. Vorsitzende

zum Thema

Was macht eine Ausbildung erfolgreich und gut – gibt es dafür ein Rezept?

Zutaten im Erfolgsrezept

Fragen wir Thomas Jennrich, Trainer der M 12: „Thomas, Du bist einer der erfahrensten und dienstältesten Trainer bei SiS bundesweit und hast vielen Menschen im Alter 55+ zu SiS-Mediator*innen ausgebildet. Was macht eine Staffel besonders – hast Du ein Rezept?“ Eine gute, aber schwierige Frage bekomme ich als erstes zu hören. Und als Resümee: „Ein gutes Händchen, Mehr dazu lesen

30Mai/22

Social Coaching

Coaching ist ein Prozess, bei dem ein Coach eine Person oder eine Gruppe von Personen unterstützt, ihre persönlichen oder beruflichen Ziele zu erreichen. Es ist eine partnerschaftliche Beziehung zwischen dem Coach und dem Coachee, die darauf abzielt, das volle Potenzial des Coachee auszuschöpfen und ihn bei der Identifizierung, Planung und Umsetzung seiner Ziele zu unterstützen. Mehr dazu lesen