🐺 Wolfssprache: „Du gibst viel zu viel Geld für unnötige Dinge aus! Irgendwann landen wir noch auf der Straße!“
🔹 Übungsanleitung:
- Welche Fakten können ohne Wertung benannt werden?
- Welche Emotion entsteht?
- Welches Bedürfnis steht dahinter?
- Welche Bitte könnte konkret helfen?
🦒 Giraffensprache (GFK-Formulierung):
1️⃣ Beobachtung: „Diesen Monat wurden fünf größere Einkäufe getätigt, und unser gemeinsames Konto ist fast leer.“
2️⃣ Gefühl: „Ich fühle mich unsicher und besorgt.“
3️⃣ Bedürfnis: „Mir ist finanzielle Sicherheit und Transparenz wichtig.“
4️⃣ Bitte: „Können wir uns gemeinsam hinsetzen und besprechen, wie wir unsere Finanzen zukünftig gestalten möchten?“
Zusätzliche Gruppenreflexion:
Nachdem die Gruppe die Übung durchgeführt hat, kann sie reflektieren:
✅ Wie war es, die Wolfssprache in Giraffensprache umzuwandeln?
✅ Gab es Schwierigkeiten bei der Trennung von Gefühl / Strategie und Bedürfnis?
✅ Wie könnten diese Erkenntnisse in die eigene Kommunikation integriert werden?
🎯 Diese Übung hilft dabei, Vorwürfe in wertschätzende Kommunikation umzuwandeln, Konflikte zu entschärfen und die Verbindung in der Partnerschaft zu stärken.
Viel Freude beim Üben! 😊
Quelle:
Der GFK Chatbot von Social Mediator