🐺 Wolfssprache: „Immer lässt du dein Spielzeug überall rumliegen! Du bist total unordentlich!“

🦒 Giraffensprache (GFK-Formulierung):
1️⃣ Beobachtung: „Heute liegen die Bauklötze und Autos noch im Wohnzimmer auf dem Teppich.“
2️⃣ Gefühl: „Ich fühle mich unruhig.“
3️⃣ Bedürfnis: „Mir ist eine aufgeräumte Umgebung wichtig.“
4️⃣ Bitte: „Kannst du deine Bauklötze und Autos jetzt in die Kiste räumen, bevor wir essen?“


Zusätzliche Gruppenreflexion nach der Übung:

Wie war es, die Wolfssprache in Giraffensprache umzuwandeln?
Welche Beobachtungen waren am schwierigsten zu formulieren?
Wie hat sich die Wirkung der Aussagen verändert?

🎯 Diese Übung hilft dabei, Konflikte mit Kindern ohne Machtkämpfe und Vorwürfe zu lösen, wodurch die Verbindung zwischen Eltern und Kind gestärkt wird.

Viel Spaß beim Ausprobieren! 😊

Quelle:
Der GFK Chatbot von Social Mediator