🔹 Ziel: Sich selbst mitfühlend ansprechen
🔹 Dauer: 10 Minuten
Ablauf:
- Denke an eine schwierige Situation, in der du dich selbst verurteilt hast.
- Stelle dir vor, dein bester Freund oder deine beste Freundin würde dir zuhören.
- Schreibe auf:
- Was würdest du deinem Freund sagen, wenn er in dieser Situation wäre?
- Sage das Gleiche zu dir selbst.
- Wiederhole es bewusst mehrmals.
💡 Statt: „Ich bin so dumm, ich hätte das besser machen müssen.“
👉 Empathische Umformulierung mit Bedürfnissen:
„Es war herausfordernd, und ich habe mein Bestes gegeben. Ich fühle mich enttäuscht, weil mir Kompetenz und Wachstum wichtig sind. Ich darf aus der Situation lernen und mir selbst mit Mitgefühl begegnen.“
Warum ist das wirksam?
- Gefühl: Enttäuschung → Anerkennen, was wirklich da ist
- Bedürfnisse: Kompetenz, Wachstum → Zeigt, warum die Situation wichtig war
- Mitgefühl: Statt Selbstkritik eine konstruktive Sichtweise wählen
Diese Übung hilft, deine eigene Empathie für dich selbst zu stärken – und das ist die Grundlage, um auch anderen empathisch begegnen zu können. 😊💛
Quelle:
Der GFK Chatbot von Social Mediator