🐺 Wolfssprache: „Du bist total faul! Warum machst du deine Hausaufgaben nicht einfach?“

🦒 Giraffensprache (GFK-Formulierung):
1️⃣ Beobachtung: „Ich sehe, dass deine Matheaufgaben noch auf dem Tisch liegen und du stattdessen mit deinen Bausteinen spielst, obwohl es 18 Uhr ist.“
2️⃣ Gefühl: „Ich fühle mich angespannt und unruhig.“
3️⃣ Bedürfnis: „Mir sind Entspannung und Leichtigkeit wichtig, damit ich den Abend genießen kann.“
4️⃣ Bitte: „Kannst du mir sagen, ob du deine Hausaufgaben noch machen möchtest oder ob du Unterstützung brauchst, damit ich meinen Abend entspannter gestalten kann?“


Zusätzliche Gruppenreflexion nach der Übung:

Wie war es, die Wolfssprache in Giraffensprache umzuwandeln?
Welche Beobachtungen waren am schwierigsten zu formulieren?
Wie hat sich die Wirkung der Aussagen verändert?

🎯 Diese Übung hilft dabei, Konflikte mit Kindern ohne Machtkämpfe und Vorwürfe zu lösen, wodurch die Verbindung zwischen Eltern und Kind gestärkt wird.

Viel Spaß beim Ausprobieren! 😊

Quelle:
Der GFK Chatbot von Social Mediator