🐺 Wolfssprache: „Du hast nie Zeit für mich, unsere Beziehung scheint dir egal zu sein!“

🔹 Übungsanleitung:

  • Überlegt, welche konkrete Situation beobachtet wurde.
  • Welche Emotionen entstehen? Sind sie wirklich durch den Partner verursacht oder durch unerfüllte Bedürfnisse?
  • Was ist das zugrunde liegende Bedürfnis?
  • Formuliert eine Bitte, die machbar ist.

🦒 Giraffensprache (GFK-Formulierung):
1️⃣ Beobachtung: „In den letzten zwei Wochen haben wir kaum Zeit miteinander verbracht, weil du oft lange arbeitest oder dich mit Freunden triffst.“
2️⃣ Gefühl: „Ich fühle mich traurig und vermisse Nähe.“
3️⃣ Bedürfnis: „Mir ist Verbindung und gemeinsames Erleben wichtig.“
4️⃣ Bitte: „Können wir uns diese Woche bewusst einen Abend nehmen, um etwas gemeinsam zu machen?“


Zusätzliche Gruppenreflexion:

Nachdem die Gruppe die Übung durchgeführt hat, kann sie reflektieren:
Wie war es, die Wolfssprache in Giraffensprache umzuwandeln?
Gab es Schwierigkeiten bei der Trennung von Gefühl / Strategie und Bedürfnis?
Wie könnten diese Erkenntnisse in die eigene Kommunikation integriert werden?


🎯 Diese Übung hilft dabei, Vorwürfe in wertschätzende Kommunikation umzuwandeln, Konflikte zu entschärfen und die Verbindung in der Partnerschaft zu stärken.

Viel Freude beim Üben! 😊

Quelle:
Der GFK Chatbot von Social Mediator