🔹 Ziel: Sich mit den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen verbinden
🔹 Dauer: 5–10 Minuten Mehr dazu lesen
GFK Übung – Bedürfnis finden
Hier sind 25 Strategien, zu denen die Gruppe in einer Übung die möglichen Bedürfnisse herausfinden kann: Mehr dazu lesen
GFK Übung – Ein Mitarbeiter hält eine Deadline nicht ein
🐺 Wolfssprache: „Du hast mich mit deiner Schlampigkeit echt in Schwierigkeiten gebracht!“ Mehr dazu lesen
GFK-Übung: Gefühl – Auslöser oder Ursache?
Zitat:
„Was andere sagen oder tun, mag ein Auslöser für unsere Gefühle sein, ist aber nie die Ursache.“
Ziel: Bewusstwerden der Eigenverantwortung für Gefühle und der dahinterliegenden Bedürfnisse. Mehr dazu lesen
GFK Übung – Der Vorwurf entschlüsselt
Ziel: Die Gruppe erkennt, dass hinter jedem Vorwurf ein unerfülltes Bedürfnis steckt.
🔹 Gruppengröße: 3-6 Personen
🔹 Dauer: 30-40 Minuten
🔹 Material: Mehr dazu lesen
Paradoxe Interventionen in der Beratung
Paradoxe Interventionen in der Beratung sind Methoden, bei denen der Berater versucht, die Klienten dazu zu bringen, ihre Denkweisen oder Verhaltensweisen zu überdenken, indem er ihnen paradox erscheinende Fragen stellt oder paradox handelt. Diese Interventionen zielen darauf ab, die Klienten zum Umdenken oder zur Selbstreflexion zu bringen, Mehr dazu lesen
GFK Übung – Der innere Freund
🔹 Ziel: Sich selbst mitfühlend ansprechen
🔹 Dauer: 10 Minuten Mehr dazu lesen
GFK Übung – Das Kind unterbricht Gespräche zwischen Erwachsenen
🐺 Wolfssprache: „Du bist so ungeduldig! Kannst du nicht einfach mal warten?“
🦒 Giraffensprache (GFK-Formulierung):
1️⃣ Beobachtung: „Gerade, als ich mit Papa gesprochen habe, hast du gerufen und mich am Arm gezogen.“
2️⃣ Gefühl: „Ich fühle mich irritiert.“
3️⃣ Bedürfnis: „Mir ist es wichtig, Gespräche in Ruhe zu führen.“
4️⃣ Bitte: „Kannst du kurz meine Hand berühren, wenn du etwas sagen willst, und warten, bis ich dich anschaue?“
Quelle:
Der GFK Chatbot von Social Mediator
GFK Übung – Das Bedürfnis hinter der Strategie
Ziel: Die Gruppe erkennt, dass hinter jeder Strategie (konkrete Handlung, Wunsch) ein Bedürfnis steckt und lernt, die beiden bewusst zu unterscheiden.
🔹 Gruppengröße: 3-6 Personen
🔹 Dauer: 30-40 Minuten
🔹 Material: Mehr dazu lesen
Führungkräfte Coaching
Mein Coaching für Führungskräfte umfasst eine Vielzahl von Inhalten, die auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Führungskraft zugeschnitten sind. Hier sind einige mögliche Inhalte: Mehr dazu lesen
Gewalt entsteht aus dem Glauben heraus, dass der andere für meinen Schmerz verantwortlich ist und dafür Strafe verdient.
Dieser Satz von M.B. Rosenberg hat es in sich. Er lädt uns ein, radikal ehrlich mit uns selbst zu sein. Denn wenn wir ihn ernst nehmen, dann heißt das: Niemand kann mir wirklich „weh tun“. Mehr dazu lesen