Interkulturelle Kommunikation
In vielen Teams sind die Besetzungen international und somit auch interkulturell. Dies gilt es bei der Teamentwicklung zu beachten. Wenn wir uns die Teamphasen von Tuckman ansehen, dann betrifft das die Phase1 – Das Forming.
Unsicherheiten, Sorgen und Vorurteile spielen dabei eine wesentliche Rolle. Dies gehört unbedingt bearbeitet, damit sich das Team entwickeln kann. Geschieht das nicht, wird es immer weitere Konfikte geben, das Team verharrt in der Forming Phase
Diversität ist herausfordernd, spannend und eine Bereicherung für jedes Team. Sie ist sogar unerlässlich als Beitrag zur Teamresilienz.