Für wen:
Teams in Unternehmen, sozialen Einrichtungen oder Vereinen – ideal für neue Teams oder zur besseren Vernetzung bestehender Teams.
Anzahl der Teilnehmer:
Mindestens 5, optimal 8–15 Personen.
(Große Gruppen können in kleinere Kreise aufgeteilt werden.)
Beschreibung:
Alle stellen sich in einem Kreis auf. Der oder die neueste Teamkolleg:in beginnt und erzählt eine 2-minütige Geschichte über sich. Der Inhalt ist frei wählbar – es kann eine spannende Erfahrung, ein Hobby oder eine Anekdote sein.
Anschließend geht es im Uhrzeigersinn weiter, bis jede:r an der Reihe war.
Variationen:
-
Wer möchte, kann im Anschluss dem/der Erzähler:in eine empathische Frage stellen (z.B. „Wie hast Du Dich damals gefühlt?“).
-
Am Ende kann jede:r eine Erkenntnis teilen: „Was habe ich heute Neues über das Team gelernt?“
Material:
-
Stoppuhr oder Handy-Timer (optional für die 2 Minuten).
-
Ein Symbol oder Redestab kann verwendet werden, um klar zu zeigen, wer gerade spricht.
Sinn und Zweck:
-
Stärkung des Wir-Gefühls und der Verbindung im Team.
-
Förderung von Empathie und aktivem Zuhören.
-
Aufbau von Vertrauen und einem positiven Teamklima.
-
Besonders geeignet, um Schüchternheit zu überwinden und Gemeinsamkeiten zu entdecken.