Die Frage von Marshall B. Rosenberg „Willst du Recht haben oder glücklich sein?“ hilft dir bei Streitigkeiten auf mehreren Ebenen:

  1. Fokus auf das Wesentliche:
    Sie lenkt deine Aufmerksamkeit weg vom reinen Gewinnen oder Rechtbehalten und hin zu deinen eigentlichen Bedürfnissen und Zielen – nämlich Zufriedenheit, Verbindung und Verständnis.

  2. Fördert Empathie:
    Die Frage regt dazu an, sich in die andere Person hineinzuversetzen und deren Sichtweise zu verstehen, statt nur die eigene Position zu verteidigen.

  3. Verhindert Eskalation:
    Wenn beide Seiten nur auf ihr „Recht“ pochen, verschärft sich der Konflikt oft. Die Frage hilft, einen Schritt zurückzutreten und nach konstruktiven Lösungen zu suchen.

  4. Erleichtert Versöhnung:
    Sie macht deutlich, dass Glück und Harmonie oft wichtiger sind als das Durchsetzen der eigenen Meinung – das ebnet den Weg für Kompromisse und Versöhnung.

  5. Selbstreflexion:
    Die Frage lädt dazu ein, die eigenen Motive zu hinterfragen: Geht es mir wirklich um die Sache oder nur ums Gewinnen?

Fazit:
Rosenbergs Frage ist ein Werkzeug der Gewaltfreien Kommunikation, das dir hilft, in Streitigkeiten bewusster, empathischer und lösungsorientierter zu handeln – und so langfristig mehr Zufriedenheit und bessere Beziehungen zu erreichen.