🐺 Wolfssprache: „Du bist so anhänglich, ich brauche auch mal meine Ruhe!“ / „Du ignorierst mich total, das macht mich wahnsinnig!“
🔹 Übungsanleitung:
- Was ist die neutrale Beobachtung, ohne Vorwurf?
- Welches Gefühl entsteht in dieser Situation?
- Was ist das dahinterliegende Bedürfnis?
- Wie kann eine wertschätzende Bitte formuliert werden?
🦒 Giraffensprache (GFK-Formulierung):
1️⃣ Beobachtung: „Mir ist aufgefallen, dass du öfter Zeit allein verbringst, während ich mir mehr Nähe wünsche.“
2️⃣ Gefühl: „Ich fühle mich manchmal unsicher.“
3️⃣ Bedürfnis: „Mir sind sowohl Nähe als auch Eigenständigkeit wichtig.“
4️⃣ Bitte: „Können wir einen Weg finden, der für uns beide passt, sodass du deine Ruhe bekommst und ich mich trotzdem verbunden fühle?“
Zusätzliche Gruppenreflexion:
Nachdem die Gruppe die Übung durchgeführt hat, kann sie reflektieren:
✅ Wie war es, die Wolfssprache in Giraffensprache umzuwandeln?
✅ Gab es Schwierigkeiten bei der Trennung von Gefühl / Strategie und Bedürfnis?
✅ Wie könnten diese Erkenntnisse in die eigene Kommunikation integriert werden?
🎯 Diese Übung hilft dabei, Vorwürfe in wertschätzende Kommunikation umzuwandeln, Konflikte zu entschärfen und die Verbindung in der Partnerschaft zu stärken.
Viel Freude beim Üben! 😊
Quelle:
Der GFK Chatbot von Social Mediator