GFK-Übung: Vom Problem zur Handlung
Ziel: Den Blick von der Problemorientierung hin zur handlungs- und bedürfnisorientierten Zukunft lenken. Teilnehmende: Einzelarbeit oder Kleingruppe (2–4 Personen) Dauer: ca. 20–30 Minuten
Ziel: Den Blick von der Problemorientierung hin zur handlungs- und bedürfnisorientierten Zukunft lenken. Teilnehmende: Einzelarbeit oder Kleingruppe (2–4 Personen) Dauer: ca. 20–30 Minuten
🐺 Wolfssprache: „Du hast nie Zeit für mich, unsere Beziehung scheint dir egal zu sein!“
Das Geben von wertschätzendem Feedback hat mehrere Vorteile: Motivation und Engagement fördern: Wertschätzendes Feedback ermutigt und motiviert Menschen, ihr Bestes zu geben. Indem du ihre Leistungen und Anstrengungen anerkennst, steigerst du ihrRead More…
🐺 Wolfssprache: „Immer lässt du dein Spielzeug überall rumliegen! Du bist total unordentlich!“
🐺 Wolfssprache: „Du gibst viel zu viel Geld für unnötige Dinge aus! Irgendwann landen wir noch auf der Straße!“
Das Stufenmodell der Deeskalation ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen wie der psychologischen Betreuung, dem Konfliktmanagement oder der Gewaltprävention angewendet wird. Es bietet einen strukturierten Ansatz zur Reduzierung von Konflikten undRead More…
Beschreibung: In einer ruhigen Nachbarschaft kam es zu einem ernsthaften Konflikt zwischen Familie Meier und Familie Schmidt, der aufgrund eines Grenzstreits eskalierte. Die Mediation zielt darauf ab, den Konflikt zu lösen, dasRead More…
Positive Psychologie ist ein relativ neuer Zweig der Psychologie, der sich auf die Erforschung von Faktoren konzentriert, die dazu beitragen, dass Menschen ein erfülltes und glückliches Leben führen. Im Gegensatz zu traditionellenRead More…
Lego Serious Play ist eine Methode zur kreativen Problemlösung und Kommunikation, die von der LEGO Group entwickelt wurde. Dabei nutzen die Teilnehmer physische LEGO-Modelle, um komplexe Ideen, Konzepte und Herausforderungen zu erkundenRead More…
Der „Shared Responsibility Approach“ (Ansatz der geteilten Verantwortung) in Bezug auf Mobbing bezieht sich auf einen Ansatz, bei dem alle Beteiligten – Opfer, Täter, Lehrer, Eltern, Kollegen und Schulleitung oder Arbeitgeber –Read More…
Teamarbeit im Beruf kann Freude bereiten, wenn sie auf bestimmten Prinzipien und Werten aufgebaut ist. Hier sind einige Faktoren, die zur Freude an der Teamarbeit beitragen können: