🧠 Ziel: Herausfinden, welches eigene Bedürfnis unerfüllt ist, wenn der Mieter trotz mehrmaliger Ermahnung Plastik in die Biotonne wirft.
Schritt 1: Beobachtung – Was passiert wirklich?
🎯 Objektive Beschreibung ohne Bewertung oder Interpretation
- „Der Mieter hat erneut Plastikmüll in die Biotonne geworfen, obwohl ich ihn mehrmals darum gebeten habe, das zu vermeiden.“
❌ Nicht:
- „Der Mieter ignoriert meine Regeln!“ (Bewertung)
- „Der macht das absichtlich!“ (Interpretation)
Schritt 2: Gefühl – Was empfinde ich?
🚦 Welche Emotionen tauchen in mir auf?
- „Ich bin frustriert.“
- „Ich bin verärgert.“
- „Ich bin enttäuscht.“
💡 Falls du dir unsicher bist, frage dich:
👉 „Wie fühlt sich das in meinem Körper an?“ (z. B. Anspannung, Nervosität, Unruhe)
Schritt 3: Bedürfnis – Was steckt hinter meinem Gefühl?
🔍 Welche unerfüllten Bedürfnisse könnten hinter meinen Gefühlen stecken?
✅ Ordnung – Ich wünsche mir, dass Regeln eingehalten werden.
✅ Respekt – Ich möchte, dass meine Bitte ernst genommen wird.
✅ Verantwortung – Mir ist wichtig, dass wir gemeinsam auf die Umwelt achten.
✅ Leichtigkeit – Ich möchte nicht ständig ermahnen müssen.
✅ Klarheit – Ich brauche eine eindeutige Lösung, um das Problem zu beenden.
Erkenntnis:
🗑️ Mein Ärger kommt nicht vom Mieter selbst, sondern von meinem unerfüllten Bedürfnis nach Ordnung, Respekt oder Leichtigkeit.
Schritt 4: Strategie – Wie kann ich mein Bedürfnis erfüllen?
Jetzt, wo du dein Bedürfnis kennst, kannst du überlegen:
- Alternative Wege zur Kommunikation:
👉 „Ich könnte ihn freundlich darauf ansprechen und fragen, ob er meine Bitte bewusst wahrgenommen hat.“ - Gemeinsame Lösung erarbeiten:
👉 „Vielleicht ist ihm nicht klar, warum es mir wichtig ist – ich kann ihn fragen, wie wir das gemeinsam lösen können.“ - Andere Maßnahmen überlegen:
👉 „Kann ich die Biotonne anders kennzeichnen oder eine visuelle Erinnerung anbringen?“ - Loslassen, wenn keine Veränderung möglich ist:
👉 „Wenn ich wirklich alles getan habe, kann ich entscheiden, ob ich es weiter anspreche oder akzeptiere, dass ich es nicht kontrollieren kann.“
Reflexion:
✅ Habe ich erkannt, dass mein Ärger aus meinem unerfüllten Bedürfnis kommt?
✅ Gibt es eine neue Perspektive, aus der ich die Situation betrachten kann?
✅ Welche Strategie könnte mir helfen, mein Bedürfnis zu erfüllen?
✨ Erkenntnis:
Der Mieter ist nicht das Problem – mein Bedürfnis nach Ordnung, Respekt oder Verantwortung ist es. Wenn ich es erkenne, kann ich bewusst entscheiden, wie ich reagieren möchte. 🏡♻️
Was denkst du? Trifft das auf dich zu? 😊
Quelle:
Der GFK Chatbot von Social Mediator