💞 Übung: Nähe, Freiraum und andere Missverständnisse – Bedürfnis oder Strategie in der Partnerschaft?

Ziel:

Menschen in Paarbeziehungen oder beratenden Rollen dabei unterstützen, typische Konfliktaussagen in der Partnerschaft auf Strategien und Bedürfnisse hin zu untersuchen – und im Gespräch in empathischer Haltung neue Lösungsräume zu öffnen.


Ablauf:

1. Einstieg – Selbsterforschung (5–10 Minuten)

Frage zur Einzelreflexion:

„Welche Sätze habe ich in Partnerschaften gehört oder selbst gesagt, die ein starkes Bedürfnis ausdrücken sollten – aber vielleicht nur eine Strategie waren?“

Beispiele sammeln und intuitiv einordnen:

  • Bedürfnis?

  • Strategie?

  • Unsicher?


2. Hauptübung – Dialogarbeit in 2er-Gruppen (30–40 Minuten)
Ausgangssatz für Person A:

„Ich will, dass du mir abends mehr Zeit schenkst – nicht ständig am Handy bist.“


Ziel für Person B (in empathischer Haltung):
  • Die Aussage behutsam erforschen

  • Zwischen Strategie (Handy weglegen) und Bedürfnis (z. B. Verbindung, Gesehenwerden) unterscheiden

  • Das Bedürfnis sichtbar machen – ohne zu urteilen oder zu überzeugen


Gesprächsleitfaden für B:
  1. Beobachtung klären:

    „Ist das öfter so, dass du den Eindruck hast, ihr seid abends nicht wirklich in Kontakt?“

  2. Gefühl erfragen:

    „Wie fühlst du dich in solchen Momenten – wenn dein Gegenüber mit dem Handy beschäftigt ist?“

  3. Bedürfnis herausarbeiten:

    „Wünschst du dir in solchen Momenten mehr Verbindung? Oder vielleicht Präsenz, gemeinsam erlebte Zeit, Intimität?“

  4. Strategie benennen und öffnen:

    „Wäre das Bedürfnis auch erfüllt, wenn ihr z. B. bewusst 15 Minuten ohne Ablenkung miteinander sprecht – unabhängig vom Handy?“


3. Reflexion & Integration (10–15 Minuten)

Fragen zur gemeinsamen Reflexion:

  • Wie leicht oder schwer fiel es mir, das Bedürfnis zu erkennen?

  • Habe ich während des Gesprächs den Unterschied zwischen Strategie und Bedürfnis gespürt?

  • Wie hat sich die Haltung der Offenheit auf die Verbindung ausgewirkt?


🧩 Weitere Beispielaussagen zur Übungsauswahl:

  • „Ich will, dass du mir jeden Tag sagst, dass du mich liebst.“

  • „Du solltest dich mehr für meine Hobbys interessieren.“

  • „Ich will nicht, dass du mit deiner Ex schreibst.“

➤ Ziel: hinterfragen – ist das ein Bedürfnis nach Sicherheit, Verbindung, Klarheit…? Oder eine Strategie, die das Bedürfnis kurzfristig absichern soll?


💬 Integrationstipp für den Alltag:

„Würde ich dieses Verlangen auch gegenüber jemand anderem äußern – oder ist es auf diese eine Person zugeschnitten?“
→ Wenn ja: möglicherweise Strategie.
→ Wenn unabhängig von der Person: eher ein universelles Bedürfnis.