🐺 Wolfssprache: „Immer lässt du dein Zeug rumliegen, ich bin nicht deine Putzkraft!“

🔹 Übungsanleitung:

  • Was genau wurde beobachtet? (Ohne Bewertung!)
  • Welche Gefühle könnten bei der Person dahinterstecken?
  • Welches Bedürfnis könnte unerfüllt sein?
  • Wie könnte eine konkrete, positive Bitte formuliert werden?

🦒 Giraffensprache (GFK-Formulierung):
1️⃣ Beobachtung: „Ich sehe, dass auf dem Tisch Geschirr vom gestrigen Abend steht und Kleidung auf dem Sofa liegt.“
2️⃣ Gefühl: „Ich fühle mich gestresst und überfordert.“
3️⃣ Bedürfnis: „Ich brauche Ordnung und Entlastung, um mich wohlzufühlen.“
4️⃣ Bitte: „Könntest du heute deine Sachen aufräumen, damit wir gemeinsam eine angenehme Umgebung haben?“


Zusätzliche Gruppenreflexion:

Nachdem die Gruppe die Übung durchgeführt hat, kann sie reflektieren:
Wie war es, die Wolfssprache in Giraffensprache umzuwandeln?
Gab es Schwierigkeiten bei der Trennung von Gefühl / Strategie und Bedürfnis?
Wie könnten diese Erkenntnisse in die eigene Kommunikation integriert werden?


🎯 Diese Übung hilft dabei, Vorwürfe in wertschätzende Kommunikation umzuwandeln, Konflikte zu entschärfen und die Verbindung in der Partnerschaft zu stärken.

Viel Freude beim Üben! 😊

Quelle:
Der GFK Chatbot von Social Mediator