11Sep./23

Gruppenmediation: Fehlendes Commitment im ehrenamtlichen Verein

In einem ehrenamtlichen Verein, der sich auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit konzentriert, gibt es eine Gruppe von engagierten Freiwilligen, die sich seit Jahren für verschiedene Umweltprojekte eingesetzt haben. Diese Freiwilligen haben viele Stunden unentgeltlich für den Verein gearbeitet und eine starke Bindung zur Organisation entwickelt. Mehr dazu lesen

14Juli/23

GFK Übung – Gefühl oder Bedürfnis?

Eine einfache GFK-Formulierung für Anfänger, die hilft, Gefühl und Bedürfnis auseinanderzuhalten, könnte so aussehen:

Beispiel:
„Ich fühle mich frustriert, weil mir Klarheit wichtig ist.“

👉 Gefühl: frustriert
👉 Bedürfnis: Klarheit

Warum hilft das?

  • „Frustriert“ beschreibt ein Gefühl – das kommt direkt aus dir heraus.
  • „Klarheit“ ist das Bedürfnis dahinter – das zeigt, was du brauchst, damit du dich besser fühlst.

Wenn du üben möchtest: Versuche, eigene Sätze in diesem Muster zu formulieren! 😊

Quelle:
Der GFK Chatbot von Social Mediator
22Juni/23

Fallbeispiel: „Brücke statt Bruch – LSP in der Teammediation einer Jugendhilfeeinrichtung“

Ausgangslage: Ein multiprofessionelles Team einer Jugendhilfeeinrichtung stand kurz vor dem Auseinanderbrechen. Zwischen den Gruppenleitungen und der pädagogischen Leitung hatten sich über Monate Spannungen aufgebaut. Streitpunkte waren u. a. unklare Zuständigkeiten, als ungerecht empfundene Dienstpläne und eine als „kontrollierend“ wahrgenommene Führung. Die Kommunikation war weitgehend verstummt, unterschwellige Vorwürfe prägten den Alltag. Mehr dazu lesen