SocialMediator®
Email an Social Mediator Anruf an Social Mediator WhatsApp an Social Mediator Social Mediator on Instagram

Menu

Skip to content
  • Startseite
    • online Coaching
  • Seminare
    • Social Mediator®
      • Ihre Vorteile
      • Modul Familienmediation
      • Modul Gruppenmediation
      • Modul Humor und Anti Mobbing
      • Modul Interkulturelle Mediation
      • Anerkennung Austria
      • Anerkennung Schweiz
    • Ausbildung zum Social Coach®
    • LSP – LEGO serious play
    • web Seminare
    • Agile Familie
  • Portfolio
    • Portfolio für Erwachsenenbildung
    • Portfolio für Care Berufe
    • Portfolio für Business
    • Portfolio für Privat
    • Portfolio für NGOs
    • Portfolio für SiS e.V.
    • Portfolio webinar
    • Portfolio print
  • Mediation
    • Familie / Privat
    • Unternehmen
    • Soziales
    • Konfliktmanagement
    • Konflikttraining
    • Anti-Mobbing
    • Verhaltenskodex Mediation
  • Social Care Coach

SocialMediator® werden

Haben Sie Interesse an Vermittlung in Konfliktfällen? Legen Sie Wert auf Lösungen, die nachhaltig sind und zu sozialem Frieden beitragen? Möchten Sie gerne Menschen in der Klärungsfindung unterstützen und gegenseitiges Verständis fördern?

Mehr dazu lesen.

Social Mediator Portfolio

Social Mediator - seit 2005 breite Kompetenzen rund um das Thema Kommunikation und Konfliktmanagement. Für Business - Soziales - Privat = Für Einzelpersonen und Teams

Mehr darüber lesen...

Mediation für Unternehmen

Besonders innerhalb der Wirtschaftsmediation gilt es für die Auftraggeber zu beachten, dass es unterschiedliche Mediationsstile gibt, die zu unterschiedlichen Lösungen führen. Bitte beachten Sie auch, dass es kaum -wenn überhaupt- MediatorInnen gibt, die alle Mediationsstile verwenden.

Mehr darüber lesen...

Mediation für Familie und Privat

Mediation ist kein Allheilmittel bei Konflikten. Mediation hat viele Vorteile, aber auch ganz klar ihre Grenzen. Es gibt Eskalationsstufen, da braucht es noch keine Mediation, es gibt Konfliktstufen, da hilft keine Mediation mehr. Aber dazwischen kann Mediation einiges bewirken.

Mehr darüber lesen...
30Nov./23

Das Agile Konzept des Bienenhirten

30. November 2023Allgemein, Fachliches, Teamarbeit💚 Social Mediator

Das Buch „Der Bienenhirte“ von Michael O’Malley und William E. Simon beschreibt eine fiktive Geschichte eines Managers, der von einem Imker lernt, wie man erfolgreich ein Team führt und motiviert.
Mehr dazu lesen→

30Nov./23

Beispiele für Arbeitsplatzkonflikte

30. November 2023Allgemein, Fachliches, Teamarbeit💚 Social Mediator

Arbeitsplatzkonflikte können in verschiedenen Formen auftreten und sich aus unterschiedlichen Ursachen entwickeln. Hier sind einige Beispiele für Arbeitsplatzkonflikte:

  1. Stil- und Persönlichkeitskonflikte: Mehr dazu lesen→
26Nov./23

Beispiele für türkise Organisationen nach Laloux

26. November 2023Fachliches, Teamarbeit💚 Social Mediator

Frederic Laloux beschreibt türkise Organisationen als Organisationen, die eine evolutionäre Perspektive einnehmen, eine tiefe spirituelle Verbindung betonen und eine umfassende, systemische Sichtweise fördern. Hier sind einige Merkmale und mögliche Beispiele für türkise Organisationen:

Mehr dazu lesen→

25Nov./23

Die Feierbox für das Team

25. November 2023Teamarbeit💚 Social Mediator

Hier sind einige Teamfeier-Ideen, die auf einen Zettel geschrieben und in eine Feierbox gegeben werden können. Wenn es etwas im Meeting zu feiern gibt, wird die Feierbox geöffnet und ein Zettel wird gezogen: Mehr dazu lesen→

22Nov./23

Was ist Supervision?

22. November 2023Fachliches, Teamarbeit💚 Social Mediator

Supervision bezieht sich in verschiedenen Kontexten auf unterschiedliche Bedeutungen. Hier sind einige häufige Verwendungen des Begriffs:

  1. Arbeits- oder Berufsaufsicht (Supervision): Dies bezieht Mehr dazu lesen→
16Nov./23

Was bedeutet Fehlerfreundlichkeit (Fail-Fast-Mentalität)?

16. November 2023Fachliches, Teamarbeit💚 Social Mediator

Die Fehlerfreundlichkeit, auch als „Fail-Fast-Mentalität“ bezeichnet, ist ein Konzept, das betont, dass es in Ordnung ist, Fehler zu machen, solange sie frühzeitig erkannt werden. Diese Mentalität wird oft in agilen und innovativen Mehr dazu lesen→

14Nov./23

Wie kann eine Organisation den Evolutionären Sinn entwickeln?

14. November 2023Allgemein, Fachliches, Teamarbeit💚 Social Mediator

Die Entwicklung des evolutionären Sinns in einer Organisation erfordert einen tiefgreifenden Wandel in der Art und Weise, wie die Organisation Mehr dazu lesen→

13Nov./23

Was meint Frederic Laloux mit dem evolutionären Sinn?

13. November 2023Fachliches, Teamarbeit💚 Social Mediator

Frederic Laloux ist ein belgischer Organisationsentwickler und Autor des Buches „Reinventing Organizations“ (deutsch: „Reinventing Organizations“), in dem er den Begriff „evolutionärer Sinn“ einführt. Der evolutionäre Sinn bezieht sich Mehr dazu lesen→

12Nov./23

Agile Arbeitsmethoden

12. November 2023Fachliches, Teamarbeit💚 Social Mediator

Agile Arbeitsmethoden sind eine Gruppe von Ansätzen und Prinzipien für Projektmanagement und Produktentwicklung, die auf Flexibilität, Zusammenarbeit und kontinuierlicher Anpassung an Veränderungen abzielen. Diese Methoden Mehr dazu lesen→

12Nov./23

Wasserschaden im Mietshaus

12. November 2023Übungsmediation Erwachsene💚 Social Mediator

In einem Mietshaus gibt es einen Konflikt zwischen Herrn Müller (Mieter) und Frau Schmidt (Vermieterin) bezüglich eines Wasserschadens in Herrn Müllers Wohnung. Der Konflikt entstand, als es aufgrund eines undichten Dachs Mehr dazu lesen→

12Nov./23

Supervision in der Teamarbeit

12. November 2023Fachliches, Teamarbeit💚 Social Mediator

In der Teamarbeit bezieht sich Supervision auf einen strukturierten Prozess, bei dem ein Supervisor das Team unterstützt und begleitet. Ziel ist es, die Effektivität des Teams zu verbessern, die Zusammenarbeit zu stärken und aufkommende Probleme anzugehen. Hier sind einige Aspekte Mehr dazu lesen→

Posts navigation

  • « Previous
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 25
  • Next »

Podcast

Teilnehmerstimmen…


Ausbildungen, Seminaren und Mediationen durchgeführt von Thomas Jennrich erhielten im Schnitt diese

Bewertung der TNinnen:
4.9 Sterne
bei 112 abgegebenen Bewertungen.


Klicken Sie HIER, um weitere Stimmen meiner TeilnehmerInnen zu lesen…

GFK Übungen

Hier finden Sie kostenlose GFK Übungen, um allein, zu zweit oder auch mit mehreren die GFK zu vertiefen. Viel Freude damit!

Social Mediator – Videos

So geht GFK – Gewaltfreie Kommunikation.


In diesem Video erkläre ich Mediation im Allgemeinen


Hier beschreibe ich die einzelnen Phasen der Mediation


Hier stelle ich verschiedene Tools für die Mediation und Beratung vor


Hier führe ich Interviews mit SchulmediatorInnen von SiS – Seniorpartner in School

FAQ – SocialMediator

  • Fragen zur Social Mediation
  • Fragen zur Ausbildung Social Mediator
  • Fragen zu Mediation allgemein

Ihre Vorteile

- Lizenzierung Social Mediator
- Logoverwendung
- Eigene Email-Adresse
- Eigener Website Platz
- Visitenkarten, Briefpapier, Flyer
- Qualitätssicherung
- Lizenzierung zum MediatorIn BM

HIER können Sie mehr zu Ihren Vorteilen als SocialMediator lesen...

Social Kontakt

Email an Social Mediator Anruf an Social Mediator WhatsApp an Social Mediator


 

Social Mediatoren

  • Ausbilder Thomas Jennrich
  • Social Mediator in BaWü
  • Social Mediator in Bayern

Schlagwörter

Ausbildung Ausbildung Mediation Bedürfnisse Bewertung Beziehungsebene Boxsack Doppelresidenzmodell eigenorganisierte Intervision Evaluation Feedback Fragetechniken Gefühle Gewaltfreie Kommunikation GFK Gruppenmediation Interview Lose-Win Lösung Lösungsskala Mediation Mediationskater Mediationsphase5 Mediationsvereinbarung Nestmodell Residenzmodell Sachebene Schul Mediation Skalieren SMART Methode social Coaching Social Mediation Social Mediator Flyer Social Mediator Garmisch Strategien Thomas Jennrich Warum-Frage win-win Lösungen Übungsmediation

Beiträge Social Mediator

  • Allgemein (89)
  • Ausbildungsorte (5)
  • Buchtipps (8)
  • Fachliches (111)
  • Gewaltfreie Kommunikation GFK (67)
  • GFK Übung (47)
  • Portfolio (3)
  • Seminargeschichten (17)
  • Teamarbeit (57)
  • Übungsmediation Erwachsene (21)
  • Übungsmediation Schule (17)
  • Weiterbildung (11)

Kontakt + Impressum


Thomas Jennrich
D-94104 Tittling
08504/ 957 89 04
mail@socialmediator.de
www.socialmediator.de

www.bayern-mediator.de

Beiträge Social Mediator

  • Allgemein (89)
  • Ausbildungsorte (5)
  • Buchtipps (8)
  • Fachliches (111)
  • Gewaltfreie Kommunikation GFK (67)
  • GFK Übung (47)
  • Portfolio (3)
  • Seminargeschichten (17)
  • Teamarbeit (57)
  • Übungsmediation Erwachsene (21)
  • Übungsmediation Schule (17)
  • Weiterbildung (11)

Social Kontakt

Email an Social Mediator Anruf an Social Mediator WhatsApp an Social Mediator

Gewaltfreie Kommunikation GFK


Social Mediator - Thomas Jennrich ist ausgebildeter Trainer in GFK - Gewaltfreie Kommunikation von und mit Dr. M.B. Rosenberg

Thomas Jennrich ist

familylab – Jesper Juul


Social Mediator - Thomas Jennrich ist von Jesper Juul ausgebildeter familylab Seminarleiter für Schule, Familie, ErzieherInnen

Teilnehmer Bewertung

Bewertung der TNinnen:
4.9 Sterne
bei 112 abgegebenen Bewertungen.


Klicken Sie HIER, um einige Stimmen der TeilnehmerInnen meiner
Seminare, Workshops und
Ausbildungen zu lesen…

einfühlsame und kompetente Mediation

Hallo Herr Jennrich,
Ihre einfühlsame und kompetente Führung im Prozess der Mediation empfand ich als sehr hilfreich.
Danke.
Eva M.

Eva M. München
Mediation

abwechslungsreiche Präsentation

passt => Die abwechslungsreiche Präsentation der einzelnen Lerneinheiten der GFK und die verschiedenen Aktionen (z.B.Blickwinkel Übung) dazu.
Das Ballspielen zu Auflockerung und Konzentrationssteigerung.
mittelpunkt => Die Übungsgruppen mit konkreten Hilfestellungen von Dir, der Katharina oder der Christiane.
kostbarkeit => Die Mediation die Ihr vorgemacht habt. Auch die Unterstützung von dir bei den Mediationsübungsgruppen wenn wir nicht mehr weiter wußten.
beruflichenPerspektiven => Privat wie auch jetzt wieder beruflich versuche ich die GFK immer mehr anzuwenden und einzusetzen.

Christine E.
Ausbildung Mediator, SiS Seminar

begeistert und überzeugt !

Ich habe bei Thomas Jennrich die Ausbildung zur Schulmediatorin gemacht und das war eine des besten Erfahrungen, die ich in den letzten Jahren gemacht habe.

Nicht nur, dass der kognitive Teil der Ausbildung meine Bedürfnisse nach Information, Horizonterweiterung und Kompetenz voll erfüllt hat, indem Thomas die Inhalte gut strukturiert, klar verständlich und sauber dokumentiert vermittelt hat sowie auf alle Rückfragen ausführlich einging.

Tief beeindruckt hat mich jedoch vor allem seine persönliche Art, in der er uns die Inhalte der GfK und das Vorgehen in der Mediation vermittelte sowie mit uns als Einzelne bzw. als Gruppe umging – und dadurch als überzeugendes Rollenmodell gewirkt hat. Ich habe unglaublich viel gelernt darüber, was es auslöst, wenn ein Mensch in Kontakt zu sich selbst ist, offen und wertungsfrei auf andere zugeht, mit liebevollem Humor die Situation lockert, Kritik mit Nachfragen und Wertschätzung begegnet und bereit ist, dem anderen wirklich aufmerksam zu begegnen – kurz: verkörpert, was Empathie ist.

Seine Kongruenz mit dem, was er auf der Wissensebene vermittelt, war immer spürbar. Und so kann ich nur Maya Angelou zitieren: „Ich habe gelernt, dass Menschen vergessen werden, was Du sagst und vergessen werden, was Du tust … aber sie werden nie vergessen, welches Gefühl Du ihnen gegeben hast.“

Danke Thomas !

Susanne O.
SiS Seminar

teilnehmergerecht und emphatisch

Hallo lieber Thomas,

Ich fand den Kurs mit Dir sehr gelungen, teilnehmergerecht und emphatisch.
Ich hatte ihn vorher in Weinheim drei Tage mit ABC. gemacht und konnte vergleichen…
Dir alles Liebe und Gute
aus dem sonnig-frühlingshaften Breisach
herzliche Grüße
Frank

Frank L.
Ausbildung Mediator, SiS Seminar

kompetent, einfühlsam, praxisorientiert, ganzheitlich, bunt

Ich mache gerade bei Thomas eine Ausbildung zum Mediator. Heute beginnt der 2. Block der 3-teiligen Ausbildung. Die Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Es ist nie langweilig. Humorvoll und mit Farbe – die Schaubilder sind klasse – bringt Thomas die Inhalte rüber. Es wechseln Theorie und Praxis miteinander. Praxis heißt, dass wir in Rollenspielen und zweier oder dreier Teams, die vorher gehörten theoretischen Inhalte, vertiefen. Ich habe zwar mal während meines Studiums ein Seminar zu Rogers (Gesprächstherapie) gemacht, aber vieles im Seminar, das sich an der GfK (Gewaltfreie Kommunikation) nach Marshall B. Rosenberg (Rogers-Schüler) orientiert, ist neu für mich. Z.B. dass wir ein bestimmtes Verhalten zeigen, weil wir unerfüllte Bedürfnisse haben, war für mich neu und kannte ich so nicht. Insofern ist das Seminar, auch wenn wir viel lachen, nicht einfach, weil du dich mit deiner eigenen Persönlichkeit auseinandersetzen musst. Thomas schafft dafür einen geeigneten Raum. Manchmal ernst, manchmal humorvoll, vermittelt er Akzeptanz und Empathie.
Ich musste am Anfang schmunzeln über den großen Reisekoffer, den er dabei hat und aus dem er immer wieder etwas Neues hervorzaubert. Mal die GfK-Handpuppen (Giraffe und Wolf), dann seine Buntstifte und anregendes Material wie Bälle, Spiele und Beispielmaterial, um die Mediation zu unterstützen.

Theorie ist sicher wichtig, aber uns „Senior*innen“, die eine Ausbildung als Schulmediator*innen bei Seniorpartner in School e.V. (SiS) für die Schulmediation an Dresdner Schulen machen, rauchten so manches Mal die Köpfe. Dann hat uns Thomas mit konkreten Beispielen aus seiner langjährigen Praxis als Mediator, wieder zurück „in die Realität“ geholt.

Alles in Allem eine rundum gelungene Ausbildung, die nicht nur ein sehr gutes Fundament für den Mediationsalltag legt, sondern die mir auch als Persönlichkeit guttut.

Herzliche Grüße, Volker Schunck

Volker Schunck
Ausbildung Mediator, SiS Seminar

schöne Zeilen

So was wie Ihre Zeilen, „Sprache des Lebens“
sollte man öfter hören und lesen dürfen.

Lis L.
Einzelcoaching

schön wie Du arbeitest

Lieber Thomas,
ich mag es sehr, wie Du arbeitest.
Ich wünsche Dir eine gute Zeit, vielen Dank und bis bald

Tina K.
Ausbildung Mediator

Das Seminar war sehr gut aufgebaut

Wir waren Dank Thomas eine tolle Truppe und sind mit GFK in ein neues Thema eingetaucht, das mich nachhaltig beeindruckt hat. Ich fühle mich durch die umfangreiche Mediationsfortbildung sehr gut gerüstet für die künftige Arbeit als Schulmediatorin. Danke Thomas für Zeit.

Heidi S
Ausbildung Mediator, SiS Seminar

Eine rundherum gelungene Veranstaltung

Die Ausbildung zur Schulmediatorin war sehr interessant und kurzweilig.
Ich habe viel über den gewaltfreien Umgang mit anderen Menschen gelernt.
Der Ausbilder machte stets einen kompetenten Eindruck. Er vermittelte die Inhalte sehr kurzweilig
und garniert mit viel Humor.
Seine Kritiken waren nie verletzend und man konnte sie gut annehmen.
Ich habe für den Umgang mit Kindern viel mitnehmen können. Wie es in der schulischen Praxis aussieht,
wird sich zeigen.
Die Ausbildung war rundherum eine gelungene Veranstaltung.

Ursula Germer
Ausbildung Mediator

Willst Du Recht haben, oder glücklich sein?

passt = der systematische Aufbau der einzelnen Seminarblöcke und die verständliche Sprache.
hinweis = die Sitzordnung der Teilnehmer sollte ständig geändert werden.
mittelpunkt = … Empathie in der GFK. … Zusammenhang von Gefühl und Bedürfnis. … Übersetzung der Wolfsprache
kostbarkeit = „Willst Du Recht haben, oder glücklich sein?“ Diesen Satz habe ich verinnerlicht. Ich denke, an dieser Aussage ist was dran. Bisher wollte ich immer Recht haben. Mal sehen was diese andere Denkweise bewirkt.
zukurz = … Ausarbeitung meiner persönlichen großen und kleinen Stärken
beruflichenPerspektiven = diese neue Denkweise benötigt Zeit – mal schauen was künftig mit mir und meinem Umfeld geschieht.

Christa B.
Ausbildung Mediator
Copyright © SocialMediator®
Powered by WordPress , Designed and Developed by templatesnext
Diese Website verwendet Cookies zur Verbesserung des Angebots und zum Zwischenspeichern von Daten bei Kontakt- und Anmelde-Formularen. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Speicherung einverstanden. OkMehr darüber...