15Okt./07

42 Schlüsselunterscheidungen in der GFK

42 Schlüsselunterscheidungen in der GFK

Für ein tieferes Verständnis der Gewaltfreien Kommunikation

42 Schlüsselunterscheidungen in der GFKWas ist der Unterschied zwischen Bedürfnissen und Strategien? Diese Frage können viele, die sich etwas mit der GFK beschäftigt haben, vermutlich beantworten. Aber wo genau liegt der Unterschied zwischen Schwäche und Verletzlichkeit? Und was unterscheidet Wertschätzung von Anerkennung? Mehr dazu lesen

02Apr./05

Kinder einfühlend unterrichten

Kinder einfühlend unterrichten

Erfolg durch gegenseitiges Verständnis. Gewaltfreie Kommunikation: Die Ideen & ihre Anwendung

Kinder einfühlend unterrichten Marshall B. Rosenberg stellt dar, wie die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation im Unterricht Anwendung finden können. Dabei beschreibt er Fertigkeiten, mit denen eine sichere und unterstützende Lernumgebung geschaffen werden kann und geht dabei auf die Bedeutung von Macht, Strafe und empathischer Verbindung ein. Mehr dazu lesen

21Juli/02

Was ist die Transformative Mediation?

Transformative Mediation ist ein Ansatz der Konfliktmediation, der darauf abzielt, die Kommunikation, das Verständnis und die Beziehung zwischen den Konfliktparteien zu verbessern. Im Gegensatz zu anderen Mediationsansätzen, die sich hauptsächlich auf die Lösung des Problems konzentrieren, liegt der Schwerpunkt der transformatorischen Mediation auf der Stärkung der individuellen Fähigkeiten und der Förderung eines selbstbestimmten Wandels. Mehr dazu lesen