🔹 Ziel: Sich selbst mitfühlend ansprechen
🔹 Dauer: 10 Minuten Mehr dazu lesen
GFK Übung – Das Kind unterbricht Gespräche zwischen Erwachsenen
🐺 Wolfssprache: „Du bist so ungeduldig! Kannst du nicht einfach mal warten?“
🦒 Giraffensprache (GFK-Formulierung):
1️⃣ Beobachtung: „Gerade, als ich mit Papa gesprochen habe, hast du gerufen und mich am Arm gezogen.“
2️⃣ Gefühl: „Ich fühle mich irritiert.“
3️⃣ Bedürfnis: „Mir ist es wichtig, Gespräche in Ruhe zu führen.“
4️⃣ Bitte: „Kannst du kurz meine Hand berühren, wenn du etwas sagen willst, und warten, bis ich dich anschaue?“
Quelle:
Der GFK Chatbot von Social Mediator
GFK Übung – Das Bedürfnis hinter der Strategie
Ziel: Die Gruppe erkennt, dass hinter jeder Strategie (konkrete Handlung, Wunsch) ein Bedürfnis steckt und lernt, die beiden bewusst zu unterscheiden.
🔹 Gruppengröße: 3-6 Personen
🔹 Dauer: 30-40 Minuten
🔹 Material: Mehr dazu lesen
Führungkräfte Coaching
Mein Coaching für Führungskräfte umfasst eine Vielzahl von Inhalten, die auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Führungskraft zugeschnitten sind. Hier sind einige mögliche Inhalte: Mehr dazu lesen
GFK Übung – Empathie durch Perspektivwechsel
Hier ist eine GFK-Übungen zur Empathie für Fortgeschrittene:
🔹 Ziel: Die Welt durch die Augen einer anderen Person sehen
🔹 Dauer: 15–20 Minuten Mehr dazu lesen
Beispiele für kulturelle Konflikte
Kulturelle Konflikte können aufgrund von Unterschieden in Werten, Normen, Traditionen und Lebensweisen entstehen. Hier sind einige Beispiele für kulturelle Konflikte: Mehr dazu lesen