Reframing: Die Kraft der neuen Perspektive
Was ist Reframing? Reframing bedeutet, einer Aussage oder Eigenschaft einen neuen, positiven oder ressourcenorientierten Rahmen zu geben.
Was ist Reframing? Reframing bedeutet, einer Aussage oder Eigenschaft einen neuen, positiven oder ressourcenorientierten Rahmen zu geben.
Die Masken standen symbolisch für die Erlaubnis, offen und mutig das auszusprechen, was sonst unausgesprochen bliebe – auch unbequeme Wahrheiten, Zweifel oder Kritik. Die Anonymität der Maske schützte den Sprecher symbolisch vorRead More…
Die Rose über der Tür war insbesondere im Mittelalter ein weit verbreitetes Symbol, das Stillschweigen und Verschwiegenheit markierte. Der Ausdruck „sub rosa“ – lateinisch für „unter der Rose“ – stammt aus derRead More…
Das Tetralemma ist eine Methode aus der systemischen Aufstellungsarbeit und der Mediation, die hilft, festgefahrene Denkmuster zu erweitern und mehr als nur „entweder – oder“-Lösungen zu denken.
Kontext: Zwei Jungen aus der 3. Klasse – ehemals beste Freunde. Sie haben sich gestritten, seitdem herrscht Funkstille. Beide vermissen die Freundschaft, sagen es aber nicht direkt. Der Auslöser war eine scheinbareRead More…
Teammediation – Ihr Schlüssel zu erfolgreicher Zusammenarbeit! 🚀 Konflikte im Team? Spannungen, Missverständnisse oder mangelnde Kommunikation? Das kostet Zeit, Nerven und Produktivität. Doch es gibt eine Lösung: Teammediation! 🌟 Warum Teammediation?🔹 KlareRead More…
Paarmediation ist ein wirksames Verfahren, um Konflikte in Beziehungen auf eine respektvolle und konstruktive Weise zu lösen. Anders als herkömmliche Streitgespräche oder gar juristische Auseinandersetzungen, die oft auf Schuldzuweisungen und Konfrontation basieren,Read More…
Kontext: Ein Paar, Mitte 40, seit 15 Jahren verheiratet, zwei Kinder. Sie wünschen sich Klärung, ob und wie die Beziehung weitergehen kann. Beide empfinden „eine gewisse Leere“ in der Beziehung. Es gibtRead More…
Paradoxe Interventionen in der Beratung sind Methoden, bei denen der Berater versucht, die Klienten dazu zu bringen, ihre Denkweisen oder Verhaltensweisen zu überdenken, indem er ihnen paradox erscheinende Fragen stellt oder paradoxRead More…
Mein Coaching für Führungskräfte umfasst eine Vielzahl von Inhalten, die auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Führungskraft zugeschnitten sind. Hier sind einige mögliche Inhalte:
Kulturelle Konflikte können aufgrund von Unterschieden in Werten, Normen, Traditionen und Lebensweisen entstehen. Hier sind einige Beispiele für kulturelle Konflikte: