Was ist ein Tetralemma?
Das Tetralemma ist eine Methode aus der systemischen Aufstellungsarbeit und der Mediation, die hilft, festgefahrene Denkmuster zu erweitern und mehr als nur „entweder – oder“-Lösungen zu denken.
Das Tetralemma ist eine Methode aus der systemischen Aufstellungsarbeit und der Mediation, die hilft, festgefahrene Denkmuster zu erweitern und mehr als nur „entweder – oder“-Lösungen zu denken.
🌫️ Was ist eine „GFK-Grauzone“? Ein Begriff oder Ausdruck, der nicht eindeutig einem GFK-Kernkonzept zugeordnet werden kann, z. B.: Ist „Fairness“ ein Bedürfnis – oder ein moralischer Maßstab? Ist „Respekt“ ein universelles BedürfnisRead More…
🧩 Übung: – Bedürfnisse hinter Aussagen erkennen Ziel:Das Bewusstsein für die Unterscheidung zwischen Beobachtung, Gefühl und Bedürfnis stärken. Die Teilnehmer:innen lernen, alltägliche Aussagen in Bedürfnisse zu „übersetzen“.
Erläuterung:So simpel – und doch so machtvoll. In Gesprächen, besonders wenn es heikel wird, glauben wir oft, der andere hätte uns verstanden. Aber was ankommt, ist oft eine ganz eigene Version dessen,Read More…
Das Zitat von Marshall B. Rosenberg „Willst du Recht haben oder glücklich sein. Beides geht nicht.“ bringt eine zentrale Erkenntnis der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) auf den Punkt. Bedeutung des Zitats: Es verweistRead More…
Ziel:Teilnehmer:innen üben die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation aus zwei Perspektiven: Tochter: Sorge um den Vater, Bedürfnis nach Sicherheit Vater: Bedürfnis nach Autonomie und Selbstbestimmung Dauer: ca. 30 MinutenGruppengröße: 3 Personen proRead More…
Das Zitat beschreibt einen zentralen Wirkmechanismus der Gewaltfreien Kommunikation und transformativen Mediation: Empathie als Selbstfürsorge.
Kontext: Zwei Jungen aus der 3. Klasse – ehemals beste Freunde. Sie haben sich gestritten, seitdem herrscht Funkstille. Beide vermissen die Freundschaft, sagen es aber nicht direkt. Der Auslöser war eine scheinbareRead More…
Teammediation – Ihr Schlüssel zu erfolgreicher Zusammenarbeit! 🚀 Konflikte im Team? Spannungen, Missverständnisse oder mangelnde Kommunikation? Das kostet Zeit, Nerven und Produktivität. Doch es gibt eine Lösung: Teammediation! 🌟 Warum Teammediation?🔹 KlareRead More…
Paarmediation ist ein wirksames Verfahren, um Konflikte in Beziehungen auf eine respektvolle und konstruktive Weise zu lösen. Anders als herkömmliche Streitgespräche oder gar juristische Auseinandersetzungen, die oft auf Schuldzuweisungen und Konfrontation basieren,Read More…
Hier ist einer der häufigsten Kritikpunkte an der Gewaltfreien Kommunikation (GFK): Ignorieren von Machtstrukturen GFK setzt auf eine gleichwertige Begegnung und gegenseitige Empathie. In hierarchischen Strukturen oder bei starkem Machtgefälle (z. B.Read More…