Beispiele für interpersonelle Konflikte
Interpersonelle Konflikte können auf verschiedenen Ebenen auftreten und durch unterschiedliche Faktoren ausgelöst werden. Hier sind einige Beispiele für interpersonelle Konflikte:
Interpersonelle Konflikte können auf verschiedenen Ebenen auftreten und durch unterschiedliche Faktoren ausgelöst werden. Hier sind einige Beispiele für interpersonelle Konflikte:
Private Konflikte können durch eine Vielzahl von Auslösern entstehen, da sie stark von den individuellen Persönlichkeiten, Beziehungen und Umständen abhängen. Hier sind einige häufige Auslöser für private Konflikte:
Die Aussage „Willst du recht haben oder glücklich sein?“ wird oft dem Kommunikationsansatz von Marshall B. Rosenberg zugeschrieben, dem Begründer der Gewaltfreien Kommunikation (GFK). Rosenberg betont die Bedeutung einer empathischen und gewaltfreienRead More…
Vertikale und horizontale Kommunikation beziehen sich auf verschiedene Arten der Informationsübertragung innerhalb einer Organisation oder zwischen verschiedenen Ebenen von Hierarchien. Hier sind die grundlegenden Unterschiede zwischen vertikaler und horizontaler
Humortechniken beziehen sich auf Methoden, die verwendet werden, um Humor in Kommunikation, Kunst, Schreiben oder anderen kreativen Ausdrucksformen zu integrieren. Dieser dient dazu um einen Perspektivwechsel oder eine Musterunterbrechung anzustoßen. Hier sindRead More…
Eine klare Führung in der agilen Führung bedeutet, dass der Agile-Leader eine deutliche Vision und klare Ziele für das Team kommuniziert. Der Agile-Leader teilt seine Vision und die übergeordneten Ziele des ProjektsRead More…
Die „Adjourning“-Phase ist die letzte Phase im Tuckman-Modell der Teamentwicklung. In dieser Phase trennen sich die Teammitglieder, da das Projekt abgeschlossen ist oder das Team seine Aufgaben erfolgreich erfüllt
In der „Storming“-Phase, der zweiten Phase in Tuckmans Modell der Teamentwicklung, treten Konflikte und Spannungen innerhalb des Teams auf, da die Teammitglieder ihre individuellen Meinungen,
Die Idee hinter der „Wunderfrage“ in der Beratung basiert auf verschiedenen therapeutischen Ansätzen und Theorien, insbesondere auf dem lösungsorientierten Ansatz und dem Konstruktivismus. Die Frage zielt darauf ab, die Vorstellungskraft und dieRead More…