Wir bauen Stress ab, indem wir mit anderen Menschen empathisch sind.
Das Zitat beschreibt einen zentralen Wirkmechanismus der Gewaltfreien Kommunikation und transformativen Mediation: Empathie als Selbstfürsorge.
Das Zitat beschreibt einen zentralen Wirkmechanismus der Gewaltfreien Kommunikation und transformativen Mediation: Empathie als Selbstfürsorge.
Kontext: Zwei Jungen aus der 3. Klasse – ehemals beste Freunde. Sie haben sich gestritten, seitdem herrscht Funkstille. Beide vermissen die Freundschaft, sagen es aber nicht direkt. Der Auslöser war eine scheinbareRead More…
Teammediation – Ihr Schlüssel zu erfolgreicher Zusammenarbeit! 🚀 Konflikte im Team? Spannungen, Missverständnisse oder mangelnde Kommunikation? Das kostet Zeit, Nerven und Produktivität. Doch es gibt eine Lösung: Teammediation! 🌟 Warum Teammediation?🔹 KlareRead More…
Paarmediation ist ein wirksames Verfahren, um Konflikte in Beziehungen auf eine respektvolle und konstruktive Weise zu lösen. Anders als herkömmliche Streitgespräche oder gar juristische Auseinandersetzungen, die oft auf Schuldzuweisungen und Konfrontation basieren,Read More…
Hier ist einer der häufigsten Kritikpunkte an der Gewaltfreien Kommunikation (GFK): Ignorieren von Machtstrukturen GFK setzt auf eine gleichwertige Begegnung und gegenseitige Empathie. In hierarchischen Strukturen oder bei starkem Machtgefälle (z. B.Read More…
Hier ist einer der häufigsten Kritikpunkte an der Gewaltfreien Kommunikation (GFK): Potenzielle Manipulationsgefahr Obwohl GFK auf Ehrlichkeit und Empathie basiert, kann sie auch als Manipulationstool verwendet werden. Menschen können GFK nutzen, umRead More…
Hier ist einer der häufigsten Kritikpunkte an der Gewaltfreien Kommunikation (GFK): Unnatürlichkeit und Künstlichkeit Viele Menschen empfinden die GFK-Sprache als ungewohnt oder sogar unnatürlich. Die bewusste Trennung von Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis undRead More…
🔹 Ziel: Sich selbst mit Wohlwollen begegnen🔹 Dauer: 15–20 Minuten
🧠 Ziel: Herausfinden, welches eigene Bedürfnis unerfüllt ist, wenn der Mieter trotz mehrmaliger Ermahnung Plastik in die Biotonne wirft.
🧠 Ziel: Erkennen, welches eigene Bedürfnis unerfüllt ist, wenn man sich über einen langsam fahrenden Autofahrer aufregt. Schritt 1: Beobachtung – Was passiert wirklich? 🛑 Faktische Beschreibung, ohne Wertung oder Interpretation
🐺 Wolfssprache: „Kannst du nicht einfach mal die anderen ausreden lassen? Du bist echt respektlos!“