All posts by 💚 Social Mediator
Was ist Lösungsorientierte Gesprächsführung?
Lösungsorientierte Gesprächsführung ist eine Kommunikationstechnik oder ein Ansatz, der darauf abzielt, gemeinsam mit Gesprächspartnern Lösungen für Probleme zu entwickeln und positive Veränderungen zu fördern. Dieser Ansatz wird in verschiedenen Bereichen angewendet,
Was ist Empowerment?
Empowerment bezieht sich auf den Prozess der Stärkung von Menschen, Gruppen oder Gemeinschaften, um ihre Fähigkeiten, Ressourcen und Kontrolle über ihr eigenes Leben und ihre Umstände zu erhöhen. Es geht darum, MenschenRead More…
Die Augenhöhe in der Beratung
In der Beratung bezieht sich „Augenhöhe“ auf eine respektvolle und gleichberechtigte Beziehung zwischen dem Berater und dem Ratsuchenden oder Klienten. Eine Beratung auf Augenhöhe bedeutet, dass der Berater den Klienten als gleichwertigenRead More…
Externalisieren in der Beratung
Externalisieren in der Beratung ist eine Technik oder Herangehensweise, bei der ein Problem oder eine Herausforderung von der Person, die Hilfe sucht, „externalisiert“ wird. Das bedeutet, dass das Problem nicht als TeilRead More…
Impact-Techniken in der Beratung
Impact-Techniken in der Beratung beziehen sich auf spezifische Methoden und Strategien, die Berater verwenden, um auf effektive Weise auf die Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen ihrer Klienten einzuwirken. Diese Techniken dienen dazu, positiveRead More…
Provokative Interventionen in der Beratung
Provokative Interventionen in der Beratung sind eine spezielle Technik, die in der psychotherapeutischen Praxis und Beratung verwendet wird, um Denkmuster und Verhaltensweisen zu hinterfragen und Veränderungen anzuregen. Sie können in verschiedenen therapeutischenRead More…
GFK Übung – Ein Kollege gibt keine Rückmeldung auf eine wichtige E-Mail
🐺 Wolfssprache: „Warum ignorierst du meine Mails immer? So kann ich nicht arbeiten!“
GFK Übung – Hausaufgaben werden nicht gemacht
🐺 Wolfssprache: „Du bist total faul! Warum machst du deine Hausaufgaben nicht einfach?“
Schwerpunkte in der Teamsupervision
In der Teamsupervision können verschiedene Schwerpunkte gesetzt werden, abhängig von den Bedürfnissen und Herausforderungen des Teams. Hier sind einige häufige Schwerpunkte:
Paradoxe Interventionen in der Beratung
Paradoxe Interventionen sind eine spezielle Technik in der Beratung und Psychotherapie, die darauf abzielt, das Denken und Verhalten von Klienten durch die Einführung von scheinbar widersprüchlichen oder unerwarteten Elementen zu verändern. DerRead More…