GFK Übung – Tausch-Übung – Strategie vs. Bedürfnis
Ziel: Unterscheiden lernen, was flexibel (Strategie) und was universell (Bedürfnis) ist. Ablauf (am besten zu zweit oder in einer Gruppe):
Ziel: Unterscheiden lernen, was flexibel (Strategie) und was universell (Bedürfnis) ist. Ablauf (am besten zu zweit oder in einer Gruppe):
🐺 Wolfssprache: „Du bist so stur! Ich habe dir doch schon hundertmal gesagt, dass es reicht!“
Hier ist eine GFK-Übungen zur Empathie für Fortgeschrittene: 🔹 Ziel: Jemandem volle Empathie schenken, ohne zu reagieren🔹 Dauer: 5–10 Minuten
Eine fortgeschrittene Übung zur Unterscheidung von Strategie und Bedürfnis in der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) ist die „Die goldene Brücke“. Diese Übung hilft, sich von festen Strategien zu lösen und stattdessen die dahinterliegendenRead More…
Ziel: Die Gruppe lernt, Wolfssprache (bewertende, verurteilende, gewaltvolle Sprache) von Giraffensprache (empathische, bedürfnisorientierte Sprache) zu unterscheiden und in eine wertschätzende Kommunikation zu übersetzen. 🔹 Gruppengröße: 3-6 Personen🔹 Dauer: 30-40 Minuten🔹 Material: Karten/ZettelRead More…
Hier ist eine GFK-Übungen zur Empathie für Fortgeschrittene: 🔹 Ziel: Verbindung zu Menschen mit anderen Meinungen herstellen🔹 Dauer: 15–30 Minuten
Eine fortgeschrittene Übung zur Unterscheidung von Strategie und Bedürfnis in der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) ist die „Die Strategie-Pyramide“. Diese Übung hilft, sich von festen Strategien zu lösen und stattdessen die dahinterliegenden BedürfnisseRead More…
🔹 Ziel: Sich mit den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen verbinden🔹 Dauer: 5–10 Minuten
Hier sind 25 Strategien, zu denen die Gruppe in einer Übung die möglichen Bedürfnisse herausfinden kann:
🐺 Wolfssprache: „Du hast mich mit deiner Schlampigkeit echt in Schwierigkeiten gebracht!“
Ziel: Die Gruppe erkennt, dass hinter jedem Vorwurf ein unerfülltes Bedürfnis steckt. 🔹 Gruppengröße: 3-6 Personen🔹 Dauer: 30-40 Minuten🔹 Material: