15Juni/23

GFK Übung – „Doppel-Empathie“-Methode

Hier ist eine GFK-Übungen zur Empathie für Fortgeschrittene:

🔹 Ziel: Empathie für beide Seiten eines Konflikts entwickeln
🔹 Dauer: 15–20 Minuten

Ablauf:

  1. Wähle eine Situation, in der du mit jemandem im Konflikt stehst oder dich unverstanden fühlst.
  2. Schreibe zwei Perspektiven auf:
    • Deine eigene Sichtweise (Gefühl + Bedürfnis)
    • Die mögliche Sichtweise der anderen Person (Gefühl + Bedürfnis)
  3. Formuliere für beide Seiten eine GFK-Botschaft
    • Beispiel für dich: „Ich fühle mich traurig, weil ich Wertschätzung brauche.“
    • Beispiel für die andere Person: „Vielleicht fühlst du dich überfordert, weil du Klarheit und Struktur brauchst?“
  4. Vergleiche die Bedürfnisse – Gibt es Überschneidungen? Wie könnte eine Lösung aussehen?

💡 Erweiterung: Falls möglich, sprich mit der Person und überprüfe deine Annahmen.

Diese Übung hlft Dir, tiefere Empathie für andere zu entwickeln, selbst wenn ihre Meinungen oder ihr Verhalten herausfordernd sind. Welche Übung möchtest du zuerst ausprobieren? 😊

Quelle:
Der GFK Chatbot von Social Mediator

23Apr./23

Stufenmodell Deeskalation

Das Stufenmodell der Deeskalation ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen wie der psychologischen Betreuung, dem Konfliktmanagement oder der Gewaltprävention angewendet wird. Es bietet einen strukturierten Ansatz zur Reduzierung von Konflikten und Gewalteskalation. Obwohl verschiedene Modelle existieren können, folgt hier eine allgemeine Beschreibung eines typischen dreistufigen Stufenmodells: Mehr dazu lesen