Beschreibung: In einer Schule gibt es einen Konflikt zwischen zwei Schülern, Karim und Sofia. Der Konflikt entstand, als sie sich beide darum stritten, wer das Schulfußballfeld nutzen darf. Mehr dazu lesen
Konflikt infolge einer Projektzusammenarbeit
Beschreibung: In einem Büro kam es zu einem Konflikt zwischen den Mitarbeitern Sarah und David, der während einer Projektzusammenarbeit eskalierte. Die Mediation hat zum Ziel, den Konflikt zu lösen, das Arbeitsklima zu verbessern und die berufliche Zusammenarbeit zu stärken. Mehr dazu lesen
Tool für die Mediation – Farbenschach
In diesem Video stelle ich das Tool Farbenschach vor. Es eignet sich besonders für Mediation und Beratung um Unterschiede in der Sprache, Mehr dazu lesen
Hänsel und Gretel
Die Geschichte vom bösen Hänsel, der bösen Gretel und der Hexe
Der Löwe erzählt dem Hund eine Geschichte. Es war einmal eine alte Hexe, die hatte ihr ganzes Leben lang gearbeitet, hatte gezaubert vom frühen Morgen bis zum späten Abend, hatte gehext und Zaubersprüche aufgesagt jeden Tag und war nun in das Alter gekommen, wo ihre Zauberkraft nachließ und ihre Kräfte langsam schwanden. Mehr dazu lesen
Geschichte der Mediation
Die Geschichte der Mediation reicht weit zurück und hat sich im Laufe der Zeit in verschiedenen Kulturen und Kontexten entwickelt. Hier ist ein grober Überblick über die Geschichte der Mediation: Mehr dazu lesen
Buchtipps SiS Schulmediation
Liebe KollegInnen,
diese meine Buchtipps richten sich an die MediatorInnen. Ob Ihr die Ausbildung zum SchulmediatorIn noch vor Euch habt, sie schon begonnen habt, oder bereits als SiS SchulmediatorIn arbeitet, diese Bücher werden eine Bereicherung sein – für Schulmediation, Einzelgespräche, aber auch für Privat. Mehr dazu lesen
Der Sinn von Empowerment.
Der Sinn von Empowerment in der Beratung liegt darin, Klienten oder Ratsuchenden die Fähigkeiten, das Wissen und das Selbstvertrauen zu vermitteln, um ihre eigenen Entscheidungen zu treffen, Herausforderungen zu bewältigen und positive Veränderungen in ihrem Leben herbeizuführen. Empowerment in der Beratung hat mehrere wichtige Ziele und Mehr dazu lesen
Kollegiale Fallberatung
Die kollegiale Fallbearbeitung ist eine Methode der beruflichen Weiterbildung und des Erfahrungsaustauschs in verschiedenen Berufsfeldern. Dabei kommen Kolleginnen und Kollegen zusammen, um gemeinsam einen konkreten Fall aus der eigenen Praxis zu analysieren und Lösungsansätze zu entwickeln. Mehr dazu lesen
WebSeminar: Beziehung vor Erziehung
Eltern zu sein stellt uns in unserem Leben vor ganz neue, manchmal ungeahnte, Herausforderungen. Diese sind historisch neu. Gilt es doch Beruf, Familie und Partnerschaft unter einen Hut zu bringen. Gleichzeitig wird in der Gesellschaft das Zusammenleben in der Familie und das Aufwachsen der Kinder neu bewertet.
Die vielen Erziehungsratgeber sind dabei kaum eine Hilfe, da deren Bandbreite alle fachlichen Meinungen abdeckt. Mehr dazu lesen
Wie lange dauert eine Erbschaftsmediation?
Die Dauer einer Erbschaftsmediation kann stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Komplexität der erbschaftsbezogenen Angelegenheiten, der Anzahl der beteiligten Parteien, ihrer Bereitschaft zur Zusammenarbeit und der Schwere Mehr dazu lesen
Welche Bedeutung haben der Wolf und die Giraffe in der Gewaltfreie Kommunikation?
In der Gewaltfreien Kommunikation (GFK), einer von Marshall B. Rosenberg entwickelten Kommunikationsmethode, werden der Wolf und die Giraffe metaphorisch verwendet, Mehr dazu lesen