In Indien gab es den Tempel der tausend Spiegel. Dieser lag hoch oben auf einem Berg und sein Anblick war gewaltig. Eines Tages erklomm ein Hund den Berg. Er lief die Stufen des Tempels hinauf und betrat den Tempel der tausend Spiegel: Mehr dazu lesen
Eltern werden ist nicht schwer…
…Eltern sein dagegen sehr. Diesen Spruch haben Sie sicherlich auch schon mal gehört. Ich denke, dass Eltern sein eine herausfordernde Aufgabe sein kann. Besonders dann, wenn Eltern sich nicht darauf vorbereiten, wenn sie einen Erziehungsstil wählen, oder ungefragt übernehmen, der die liebevolle Verbindung zu den eigenen Kindern erschwert. Mehr dazu lesen
Recht haben.
Zwei Mönche stritten sich über einen Lehrtext. Jeder bestand darauf, dass er Recht habe, und bezeichnete die Meinung des anderen als falsch. Einer der beiden sagte: „Ich gehe zum Meister. Er soll darüber entscheiden.“ Mehr dazu lesen
Adultismus – das verstehst Du noch nicht.
Haben Sie schon mal etwas von Adultismus gehört? Die Endung „-ismus“ lässt schon mal nichts Gutes erahnen 🙂 Adultismus wird als die wohl erste erlebte Diskrimenierung eines Menschen bezeichnet. Mehr dazu lesen
Was macht eine gute Kommunikation aus?
Folgende Aussagen wurden in Seminaren von TeilnehmerInnen mit der Methode Worldcafe erarbeitet: Mehr dazu lesen
GFK Geschenk zu M.B.Rosenbergs Todestag
Dr. Marshall B. Rosenberg ging am 07.02.2015 von uns, doch die 4 GFK-Schritte gehen weiter!
Ich durfte Marshall B. Rosenberg mehrere Male auf Workshops erleben, seinen Humor, seine Tiefe und seine Leichtigkeit. Er hat mein Leben entscheidend verändert. Mehr dazu lesen
Das 2 Ohren Modell
Das 2-Ohren-Modell nach Pörksen beschreibt die Kommunikation als einen Prozess, bei dem sowohl der Sender als auch der Empfänger eine aktive Rolle einnehmen. Es geht davon aus, dass Kommunikation immer auf zwei Ebenen stattfindet: der Sachebene und der Beziehungsebene. Mehr dazu lesen
Warum „Warum“-Fragen sparsam verwendet werden sollten.
Immer wieder lese und höre ich, dass man Warum-Fragen in Mediation und Beratung nicht stellen sollte. Ich bin auch dieser Ansicht, vertrete diesen Standpunkt auch auf meinen Ausbildungen zum Social Mediator. Und oft werde ich dann mit Augen angesehen, die, wenn sie sprechen könnten, warum fragen würden.
Ich finde diese Behauptung gehört differenziert und ich werde sie daher im Folgenden genauer betrachten. Mehr dazu lesen
Zeitungsinterview
Anfang dieses Jahres erreichte mich eine Anfrage einer lokalen Zeitung. Da ich mich gerade im Urlaub befand, führten wir das Interview schriftlich. Hier können Sie die Fragen und Antworten nachlesen:
GFK Weihnachten – Social Mediator
GFK Weihnachten
Wieviele GFK Schüler braucht es, um einen Christbaum aufzustellen?
Richtig! Es braucht 4.
Einen, der beobachtet, Mehr dazu lesen