Das 2 Ohren Modell
Das 2-Ohren-Modell nach Pörksen beschreibt die Kommunikation als einen Prozess, bei dem sowohl der Sender als auch der Empfänger eine aktive Rolle einnehmen. Es geht davon aus, dass Kommunikation immer auf zweiRead More…
Das 2-Ohren-Modell nach Pörksen beschreibt die Kommunikation als einen Prozess, bei dem sowohl der Sender als auch der Empfänger eine aktive Rolle einnehmen. Es geht davon aus, dass Kommunikation immer auf zweiRead More…
Immer wieder lese und höre ich, dass man Warum-Fragen in Mediation und Beratung nicht stellen sollte. Ich bin auch dieser Ansicht, vertrete diesen Standpunkt auch auf meinen Ausbildungen zum Social Mediator. UndRead More…
Am Ende der Mediation, liegen endlich die Lösungen auf dem Tisch und wurden z.B. mit der S.M.A.R.T. Methode auf Nachhaltigkeit hin überprüft. Nun gibt es noch eine sehr schöne Möglichkeit um fürRead More…
Am vergangenen Donnerstag (06.Juni 2017) konnten wir in Passau in der Berufsakademie BAP 12 neue SocialMediatorInnen verabschieden. Die Ausbildung zum Social Mediator dauerte von Februar bis Juli 2017. Als ein großes DankeschönRead More…
Die Kommunikationstechnik Reframing bedeutet etwas in einem neuen Rahmen zu sehen bzw. zu setzen. Das bedeutet auf die Mediation bezogen, dass z.B. Beleidigungen, Abwertungen gegenüber der anderen Partei vom Mediator nicht geduldetRead More…
Es ist nicht nur wichtig, welchen Mediator man sich aussucht, es ist auch wichtig zu wissen, welchen Mediationsstil er verfolgt. Da gibt es große Unterschiede, die so gut wie kein Mediant kennt,Read More…
Auf diesem Weg möchte ich mit Ihnen ein GFK-Spiel teilen, das meines Erachtens gut für Seminare, Übungsgruppen etc. geeignet ist. Ich habe es aus dem Spiel „Sonne und Schatten“ entwickelt. Bei mirRead More…
Wenn die Eltern sich trennen, ist es wichtig, dass die Kinder weiterhin zu Papa und Mama Kontakt halten. Dazu gibt es das so genannte Umgangsrecht. Der Grundgedanke dabei ist, dass das KindRead More…
Danke BR für die Inspiration, meine letzte Krise ist noch ganz „warm“, wenige Tage alt 😉 Der Krisen -Knigge oder… aus meiner Sicht besser: Der KRISEN-NOTFALL-KOFFER. Denn es gibt viele unterschiedliche KrisenRead More…
Bei Konflikten, die bereits hochgradig eskaliert sind, kann es durchaus Sinn machen, wenn der MediatorIn die Konfliktparteien nicht gleich an einen Tisch holt. In einer Shuttle Mediation pendelt der MediatorIn zwischen denRead More…
Kleine Kinder haben begrenzte Möglichkeiten, um sich auszudrücken. Aber LehrerInnen und Eltern können das Verhalten der Kinder – sei es schreien, schubsen, weinen, sich zurückziehen – reflektierend ansprechen, ihnen dabei helfen dasRead More…