Ein Mediator ist eine neutrale Person, die in einem Konflikt oder einer Streitigkeit zwischen zwei oder mehreren Parteien vermittelt. Der Mediator hilft den Parteien, ihre unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse zu verstehen Mehr dazu lesen
Der Sinn von Konflikten
Konflikte sind ein Teil des menschlichen Zusammenlebens und entstehen durch unterschiedliche Bedürfnisse, Werte, Meinungen und Interessen. Konflikte können auf verschiedenen Ebenen und in verschiedenen Kontexten auftreten, Mehr dazu lesen
Bedürfnisse in der GFK
In der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg spielen Bedürfnisse eine wichtige Rolle. Bedürfnisse sind universelle, menschliche Bedürfnisse, die jedem Menschen innewohnen und die Grundlage für unsere Gefühle und unser Verhalten bilden. In der GFK geht es darum, Mehr dazu lesen
GFK Übung – Unterschiedliche Bedürfnisse nach Nähe und Distanz
🐺 Wolfssprache: „Du bist so anhänglich, ich brauche auch mal meine Ruhe!“ / „Du ignorierst mich total, das macht mich wahnsinnig!“ Mehr dazu lesen
GFK Übung – Unordnung im Haushalt
🐺 Wolfssprache: „Immer lässt du dein Zeug rumliegen, ich bin nicht deine Putzkraft!“ Mehr dazu lesen
Projekt: Recht ohne Streit
Richtig streiten will gelernt sein!
Wenn es einen Streit / Konflikt gibt wird zuerst versucht ihn ohne externe Hilfe beizulegen. In ganz vielen Fällen klappt das auch. Menschen sind in der Regel fähig sebst Lösungen für Ihre Probleme zu finden. Das machen sie jeden Tag mehrmals.
Doch gibt es auch Situationen, Mehr dazu lesen
Wertschätzendes Feedback
Um wertschätzendes Feedback zu geben, sind hier einige grundlegende Schritte:
- Wähle den richtigen Zeitpunkt: Wähle einen geeigneten Moment, um das Feedback zu geben, wenn die Person offen und bereit ist, es anzunehmen. Mehr dazu lesen
GFK Übung – Umgang mit dem Handy
🐺 Wolfssprache: „Du hängst nur noch an deinem Handy, als wäre ich unsichtbar!“ Mehr dazu lesen
Der Streit um das geliehene Spielzeug
Beschreibung:
In einer Grundschulklasse gibt es einen Konflikt zwischen zwei Schülern, Mia und Luca. Der Konflikt entstand, als Luca Mias Lieblingsspielzeug, einen Stoffteddybären, ausgeliehen hat und ihn dann versehentlich beschädigt hat. Mehr dazu lesen