Mediation bei Scheidung
Die Eltern: Lisa und Tom sind Eltern von zwei Kindern, Emma (6 Jahre) und Max (8 Jahre). Sie haben sich dazu entschieden, sich scheiden zu lassen, da ihre Ehe zerrüttet ist. Konfliktthemen:
Die Eltern: Lisa und Tom sind Eltern von zwei Kindern, Emma (6 Jahre) und Max (8 Jahre). Sie haben sich dazu entschieden, sich scheiden zu lassen, da ihre Ehe zerrüttet ist. Konfliktthemen:
Mediation ist in der Regel nicht für Mobbingfälle geeignet, und es gibt mehrere Gründe, warum dies der Fall ist: Machtungleichgewicht: In Mobbingfällen gibt es oft ein erhebliches Machtungleichgewicht
In einem ehrenamtlichen Verein, der sich auf Bildung und Nachhilfe für benachteiligte Jugendliche konzentriert, ist ein Konflikt bezüglich der Qualität der angebotenen Dienstleistungen aufgetreten. Der Verein setzt sich aus einer vielfältigen GruppeRead More…
Beschreibung: In einer Wohngegend gibt es einen anhaltenden Nachbarschaftskonflikt, der aufgrund eines Lärmschutzverstoßes eskalierte. Die Mediation hat zum Ziel, den Konflikt zu lösen, das Verständnis zu fördern und das nachbarschaftliche Verhältnis zuRead More…
In einer Grundschulklasse gibt es einen Konflikt zwischen zwei Schülern, Mia und Luca. Der Konflikt ist in der Pausenhalle entstanden, als beide Kinder dasselbe Spielzeug – einen Fußball – zur gleichen ZeitRead More…
Die erfolgreiche Durchführung einer Mediation hängt von verschiedenen Rahmenbedingungen ab. Mediation ist ein strukturiertes Verfahren zur Konfliktlösung, das darauf abzielt, dass die Konfliktparteien eine Vereinbarung treffen, die ihren Bedürfnissen und Interessen gerechtRead More…
Lösungsorientierte Gesprächsführung ist eine Kommunikationstechnik oder ein Ansatz, der darauf abzielt, gemeinsam mit Gesprächspartnern Lösungen für Probleme zu entwickeln und positive Veränderungen zu fördern. Dieser Ansatz wird in verschiedenen Bereichen angewendet,
Empowerment bezieht sich auf den Prozess der Stärkung von Menschen, Gruppen oder Gemeinschaften, um ihre Fähigkeiten, Ressourcen und Kontrolle über ihr eigenes Leben und ihre Umstände zu erhöhen. Es geht darum, MenschenRead More…
In der Beratung bezieht sich „Augenhöhe“ auf eine respektvolle und gleichberechtigte Beziehung zwischen dem Berater und dem Ratsuchenden oder Klienten. Eine Beratung auf Augenhöhe bedeutet, dass der Berater den Klienten als gleichwertigenRead More…
Externalisieren in der Beratung ist eine Technik oder Herangehensweise, bei der ein Problem oder eine Herausforderung von der Person, die Hilfe sucht, „externalisiert“ wird. Das bedeutet, dass das Problem nicht als TeilRead More…