GFK Übung – Empathie für schwierige Personen
Hier ist eine GFK-Übungen zur Empathie für Fortgeschrittene: 🔹 Ziel: Verständnis für Menschen entwickeln, mit denen du Mühe hast🔹 Dauer: 10–15 Minuten
Hier ist eine GFK-Übungen zur Empathie für Fortgeschrittene: 🔹 Ziel: Verständnis für Menschen entwickeln, mit denen du Mühe hast🔹 Dauer: 10–15 Minuten
Eine einfache GFK-Formulierung für Anfänger, die hilft, Gefühl und Bedürfnis auseinanderzuhalten, könnte so aussehen: Beispiel:„Ich fühle mich frustriert, weil mir Klarheit wichtig ist.“ 👉 Gefühl: frustriert👉 Bedürfnis: Klarheit Warum hilft das? „Frustriert“Read More…
Ausgangslage: Ein multiprofessionelles Team einer Jugendhilfeeinrichtung stand kurz vor dem Auseinanderbrechen. Zwischen den Gruppenleitungen und der pädagogischen Leitung hatten sich über Monate Spannungen aufgebaut. Streitpunkte waren u. a. unklare Zuständigkeiten, als ungerecht empfundeneRead More…
Hier ist eine GFK-Übungen zur Empathie für Fortgeschrittene: 🔹 Ziel: Empathie für beide Seiten eines Konflikts entwickeln🔹 Dauer: 15–20 Minuten Ablauf: Wähle eine Situation, in der du mit jemandem im Konflikt stehstRead More…
Ziel: Den Unterschied zwischen Strategie-Diskussionen und Bedürfnis-Klärung erleben.
Beschreibung: In einem Seniorenheim gibt es einen Konflikt zwischen der Bewohnerin Frau Schmidt und Pflegerin Anna in Bezug auf die Pflege und Betreuung. Die Mediation zielt darauf ab, den Konflikt zu lösen,Read More…
Orange Organisationen, wie von Frederic Laloux in seinem Buch „Reinventing Organizations“ beschrieben, zeichnen sich durch eine leistungsorientierte und ergebnisgetriebene Kultur aus. Diese Organisationsform stellt eine Weiterentwicklung im Vergleich zu roten Strukturen dar.Read More…
Beschreibung: In einer multikulturellen Schulklasse gibt es einen Konflikt zwischen zwei Schülern, Ali aus dem Nahen Osten und Sofia aus Europa. Der Konflikt ist während einer Klassenprüfung entstanden, als Ali vermutete, dassRead More…
🐺 Wolfssprache: „Du hast nie Zeit für mich, unsere Beziehung scheint dir egal zu sein!“
Das Geben von wertschätzendem Feedback hat mehrere Vorteile: Motivation und Engagement fördern: Wertschätzendes Feedback ermutigt und motiviert Menschen, ihr Bestes zu geben. Indem du ihre Leistungen und Anstrengungen anerkennst, steigerst du ihrRead More…
🐺 Wolfssprache: „Immer lässt du dein Spielzeug überall rumliegen! Du bist total unordentlich!“