31Okt./22

No-blame-approach bei mobbing

Der „No-Blame-Ansatz“ (deutsch: „ansatz ohne schuldzuweisung“) ist eine Methode zur Bewältigung von Mobbing in Schulen und Arbeitsumgebungen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, das Mobbingproblem auf eine weniger schuldzuweisende und stigmatisierende Weise anzugehen und fördert die Zusammenarbeit aller Beteiligten, um eine Lösung zu finden. Hier sind die Schlüsselmerkmale des No-Blame-Ansatzes: Mehr dazu lesen

19Sep./22

Teamrollen

Es gibt verschiedene Modelle und Ansätze zur Klassifizierung von Teamrollen. Eines der bekanntesten Modelle stammt von Meredith Belbin, einem britischen Managementforscher. Belbin identifizierte neun Teamrollen, die er aufgrund ihrer charakteristischen Verhaltensweisen und Fähigkeiten beschrieb. Diese Rollen sind: Mehr dazu lesen

15Juni/22

Wie ist der Ablauf bei Lego serious play?

Der Ablauf von LEGO Serious Play (LSP) kann je nach den Zielen und Bedürfnissen der Gruppe variieren, aber hier ist eine grundlegende Übersicht über den typischen Prozess:

  1. Vorbereitung: Ein zertifizierter LEGO Serious Play Facilitator (Moderator) leitet die Sitzung. Vorab wird das Thema oder die Herausforderung festgelegt, die behandelt werden soll.
  2. Begrüßung und Einführung: Die Sitzung beginnt mit einer Begrüßung und einer Erklärung des Zwecks von LSP. Die Teilnehmer erhalten Mehr dazu lesen