Intervision bezieht sich auf eine Form der kollegialen Beratung oder des gegenseitigen Austauschs innerhalb einer Gruppe von Fachleuten oder Kollegen. Im Gegensatz zur Supervision, bei der eine erfahrene Person (Supervisor) eine beratende Rolle einnimmt, erfolgt die Intervision auf gleicher Augenhöhe Mehr dazu lesen→
No-blame-approach bei mobbing
Der „No-Blame-Ansatz“ (deutsch: „ansatz ohne schuldzuweisung“) ist eine Methode zur Bewältigung von Mobbing in Schulen und Arbeitsumgebungen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, das Mobbingproblem auf eine weniger schuldzuweisende und stigmatisierende Weise anzugehen und fördert die Zusammenarbeit aller Beteiligten, um eine Lösung zu finden. Hier sind die Schlüsselmerkmale des No-Blame-Ansatzes: Mehr dazu lesen
Gruppenmediation zur Lösung eines Schulkonflikts nach einem Vandalismusvorfall
Beschreibung: In einer Schule gibt es einen schwerwiegenden Konflikt zwischen zwei Schülergruppen, der nach einem Vandalismusvorfall in der Schule eskalierte. Die Gruppenmediation hat zum Ziel, den Konflikt zu lösen, das Verständnis zu fördern und die Schulgemeinschaft zu stärken. Mehr dazu lesen
Teamrollen
Es gibt verschiedene Modelle und Ansätze zur Klassifizierung von Teamrollen. Eines der bekanntesten Modelle stammt von Meredith Belbin, einem britischen Managementforscher. Belbin identifizierte neun Teamrollen, die er aufgrund ihrer charakteristischen Verhaltensweisen und Fähigkeiten beschrieb. Diese Rollen sind: Mehr dazu lesen
Was ist der Vorteil von Lego serious play?
Lego Serious Play bietet eine Vielzahl von Vorteilen:
- Förderung der Kreativität: Der spielerische Ansatz von LSP regt die Kreativität der Teilnehmer an. Das Bauen mit LEGO-Steinen ermöglicht es den Menschen, ihre Gedanken und Ideen auf eine einzigartige Weise Mehr dazu lesen
Gruppenmediation zur Lösung eines Schulkonflikts nach einem Diebstahlvorfall
Beschreibung: In einer Schule gibt es einen ernsthaften Konflikt zwischen zwei Schülergruppen, der nach einem Diebstahlvorfall eskalierte. Die Gruppenmediation hat zum Ziel, den Konflikt zu klären, das Verständnis zu fördern und die Schulgemeinschaft zu stärken. Mehr dazu lesen
Aufgaben des Umsetzers (Implementer) im Team
Die Aufgaben des Umsetzers (Implementer) im Team umfassen:
- Umsetzung von Plänen: Der Umsetzer ist dafür verantwortlich, Pläne und Entscheidungen in die Tat umzusetzen. Er organisiert und koordiniert die erforderlichen Schritte und Ressourcen, um die vereinbarten Ziele zu erreichen. Mehr dazu lesen
Wann Mediation eingesetzt wird.
Mediation wird in verschiedenen Situationen eingesetzt, um Konflikte zu lösen oder Entscheidungen Mehr dazu lesen
Wie ist der Ablauf bei Lego serious play?
Der Ablauf von LEGO Serious Play (LSP) kann je nach den Zielen und Bedürfnissen der Gruppe variieren, aber hier ist eine grundlegende Übersicht über den typischen Prozess:
- Vorbereitung: Ein zertifizierter LEGO Serious Play Facilitator (Moderator) leitet die Sitzung. Vorab wird das Thema oder die Herausforderung festgelegt, die behandelt werden soll.
- Begrüßung und Einführung: Die Sitzung beginnt mit einer Begrüßung und einer Erklärung des Zwecks von LSP. Die Teilnehmer erhalten Mehr dazu lesen
Partizipation im Kindergarten
Partizipation im Kindergarten bezieht sich auf die Beteiligung von Kindern an Entscheidungsprozessen und Aktivitäten in ihrer Kindergartenumgebung. Es ist wichtig, Kindern die Möglichkeit zu geben, ihre Meinungen, Bedürfnisse und Ideen auszudrücken und aktiv am Geschehen teilzuhaben. Mehr dazu lesen