SocialMediator®
Email an Social Mediator Anruf an Social Mediator WhatsApp an Social Mediator Social Mediator on Instagram

Menu

Skip to content
  • Startseite
    • online Coaching
  • Seminare
    • LEADER↑SHIFT – Moderne Teamführung
    • Social Mediator®
      • Ihre Vorteile
      • Modul Familienmediation
      • Modul Gruppenmediation
      • Modul Humor und Anti Mobbing
      • Modul Interkulturelle Mediation
      • Anerkennung Austria
      • Anerkennung Schweiz
    • Ausbildung zum Social Coach®
    • LSP – LEGO serious play
    • web Seminare
    • Agile Familie
  • Portfolio
    • Portfolio für Erwachsenenbildung
    • Portfolio für Care Berufe
    • Portfolio für Business
    • Portfolio für Privat
    • Portfolio für NGOs
    • Portfolio für SiS e.V.
    • Portfolio webinar
    • Portfolio print
  • Mediation
    • Familie / Privat
    • Unternehmen
    • Soziales
    • Konfliktmanagement
    • Konflikttraining
    • Anti-Mobbing
    • Verhaltenskodex Mediation
  • Social Care Coach

SocialMediator® werden

Haben Sie Interesse an Vermittlung in Konfliktfällen? Legen Sie Wert auf Lösungen, die nachhaltig sind und zu sozialem Frieden beitragen? Möchten Sie gerne Menschen in der Klärungsfindung unterstützen und gegenseitiges Verständis fördern?

Mehr dazu lesen.

Social Mediator Portfolio

Social Mediator - seit 2005 breite Kompetenzen rund um das Thema Kommunikation und Konfliktmanagement. Für Business - Soziales - Privat = Für Einzelpersonen und Teams

Mehr darüber lesen...

Mediation für Unternehmen

Besonders innerhalb der Wirtschaftsmediation gilt es für die Auftraggeber zu beachten, dass es unterschiedliche Mediationsstile gibt, die zu unterschiedlichen Lösungen führen. Bitte beachten Sie auch, dass es kaum -wenn überhaupt- MediatorInnen gibt, die alle Mediationsstile verwenden.

Mehr darüber lesen...

Mediation für Familie und Privat

Mediation ist kein Allheilmittel bei Konflikten. Mediation hat viele Vorteile, aber auch ganz klar ihre Grenzen. Es gibt Eskalationsstufen, da braucht es noch keine Mediation, es gibt Konfliktstufen, da hilft keine Mediation mehr. Aber dazwischen kann Mediation einiges bewirken.

Mehr darüber lesen...
24Nov./23

GFK-Übung: Empathie als Stresslöser – Verbindung statt Druck

24. November 2023Gewaltfreie Kommunikation GFK, GFK Zitate💚 Social Mediator

Zitat:
„Wir bauen Stress ab, indem wir mit anderen Menschen empathisch sind.“
— Marshall B. Rosenberg

Ziel:
Erleben, wie empathisches Zuhören und Verbinden mit den Bedürfnissen anderer nicht nur dem Gegenüber guttut, sondern auch das eigene Stresslevel senkt. Mehr dazu lesen→

22Nov./23

Was ist Supervision?

22. November 2023Fachliches, Teamarbeit💚 Social Mediator

Supervision bezieht sich in verschiedenen Kontexten auf unterschiedliche Bedeutungen. Hier sind einige häufige Verwendungen des Begriffs:

  1. Arbeits- oder Berufsaufsicht (Supervision): Dies bezieht Mehr dazu lesen→
16Nov./23

Was bedeutet Fehlerfreundlichkeit (Fail-Fast-Mentalität)?

16. November 2023Fachliches, Teamarbeit💚 Social Mediator

Die Fehlerfreundlichkeit, auch als „Fail-Fast-Mentalität“ bezeichnet, ist ein Konzept, das betont, dass es in Ordnung ist, Fehler zu machen, solange sie frühzeitig erkannt werden. Diese Mentalität wird oft in agilen und innovativen Mehr dazu lesen→

14Nov./23

Wie kann eine Organisation den Evolutionären Sinn entwickeln?

14. November 2023Allgemein, Fachliches, Teamarbeit💚 Social Mediator

Die Entwicklung des evolutionären Sinns in einer Organisation erfordert einen tiefgreifenden Wandel in der Art und Weise, wie die Organisation Mehr dazu lesen→

13Nov./23

Was meint Frederic Laloux mit dem evolutionären Sinn?

13. November 2023Fachliches, Teamarbeit💚 Social Mediator

Frederic Laloux ist ein belgischer Organisationsentwickler und Autor des Buches „Reinventing Organizations“ (deutsch: „Reinventing Organizations“), in dem er den Begriff „evolutionärer Sinn“ einführt. Der evolutionäre Sinn bezieht sich Mehr dazu lesen→

12Nov./23

Agile Arbeitsmethoden

12. November 2023Fachliches, Teamarbeit💚 Social Mediator

Agile Arbeitsmethoden sind eine Gruppe von Ansätzen und Prinzipien für Projektmanagement und Produktentwicklung, die auf Flexibilität, Zusammenarbeit und kontinuierlicher Anpassung an Veränderungen abzielen. Diese Methoden Mehr dazu lesen→

12Nov./23

Wasserschaden im Mietshaus

12. November 2023Übungsmediation Erwachsene💚 Social Mediator

In einem Mietshaus gibt es einen Konflikt zwischen Herrn Müller (Mieter) und Frau Schmidt (Vermieterin) bezüglich eines Wasserschadens in Herrn Müllers Wohnung. Der Konflikt entstand, als es aufgrund eines undichten Dachs Mehr dazu lesen→

12Nov./23

Supervision in der Teamarbeit

12. November 2023Fachliches, Teamarbeit💚 Social Mediator

In der Teamarbeit bezieht sich Supervision auf einen strukturierten Prozess, bei dem ein Supervisor das Team unterstützt und begleitet. Ziel ist es, die Effektivität des Teams zu verbessern, die Zusammenarbeit zu stärken und aufkommende Probleme anzugehen. Hier sind einige Aspekte Mehr dazu lesen→

09Nov./23

Konflikt um Mülltonnen

9. November 2023Übungsmediation Erwachsene💚 Social Mediator

Es gibt einen Konflikt zwischen Herrn Müller und Frau Schmidt, zwei Nachbarn in einem Wohnkomplex, bezüglich der gemeinsam genutzten Mülltonnen. Der Konflikt ist entstanden, weil Herr Müller der Ansicht ist, dass Frau Schmidt wiederholt ihren Müll unsachgemäß entsorgt und dadurch Geruch und Mehr dazu lesen→

01Nov./23

Fragetechniken in der Mediation

1. November 2023Allgemein, Fachliches, Teamarbeit💚 Social Mediator

Fragetechniken sind in der Mediation von entscheidender Bedeutung, da sie dazu beitragen, Informationen zu sammeln, Verständnis zu fördern und den Mediationsprozess voranzubringen. Hier sind einige wichtige Fragetechniken, die in der Mediation verwendet werden: Mehr dazu lesen→

31Okt./23

Mediation bei Scheidung

31. Oktober 2023Übungsmediation Erwachsene💚 Social Mediator

Die Eltern:

  • Lisa und Tom sind Eltern von zwei Kindern, Emma (6 Jahre) und Max (8 Jahre).
  • Sie haben sich dazu entschieden, sich scheiden zu lassen, da ihre Ehe zerrüttet ist.

Konfliktthemen: Mehr dazu lesen→

Posts navigation

  • « Previous
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 27
  • Next »

Podcast

Teilnehmerstimmen…


Ausbildungen, Seminaren und Mediationen durchgeführt von Thomas Jennrich erhielten im Schnitt diese

Bewertung der TNinnen:
4.9 Sterne
bei 112 abgegebenen Bewertungen.


Klicken Sie HIER, um weitere Stimmen meiner TeilnehmerInnen zu lesen…

GFK Übungen

Hier finden Sie kostenlose GFK Übungen, um allein, zu zweit oder auch mit mehreren die GFK zu vertiefen. Viel Freude damit!

Social Mediator – Videos

So geht GFK – Gewaltfreie Kommunikation.


In diesem Video erkläre ich Mediation im Allgemeinen


Hier beschreibe ich die einzelnen Phasen der Mediation


Hier stelle ich verschiedene Tools für die Mediation und Beratung vor


Hier führe ich Interviews mit SchulmediatorInnen von SiS – Seniorpartner in School

FAQ – SocialMediator

  • Fragen zur Social Mediation
  • Fragen zur Ausbildung Social Mediator
  • Fragen zu Mediation allgemein

Ihre Vorteile

- Lizenzierung Social Mediator
- Logoverwendung
- Eigene Email-Adresse
- Eigener Website Platz
- Visitenkarten, Briefpapier, Flyer
- Qualitätssicherung
- Lizenzierung zum MediatorIn BM

HIER können Sie mehr zu Ihren Vorteilen als SocialMediator lesen...

Social Kontakt

Email an Social Mediator Anruf an Social Mediator WhatsApp an Social Mediator


 

Social Mediatoren

  • Ausbilder Thomas Jennrich
  • Social Mediator in BaWü
  • Social Mediator in Bayern

Schlagwörter

Ausbildung Ausbildung Mediation Bedürfnisse Bewertung Beziehungsebene Boxsack Doppelresidenzmodell eigenorganisierte Intervision Evaluation Feedback Fragetechniken Gefühle Gewaltfreie Kommunikation GFK Gruppenmediation Interview Lose-Win Lösung Lösungsskala Mediation Mediationskater Mediationsphase5 Mediationsvereinbarung Nestmodell Residenzmodell Sachebene Schul Mediation Skalieren SMART Methode social Coaching Social Mediation Social Mediator Flyer Social Mediator Garmisch Strategien Thomas Jennrich Warum-Frage win-win Lösungen Übungsmediation

Beiträge Social Mediator

  • Allgemein (89)
  • Ausbildungsorte (5)
  • Buchtipps (8)
  • Fachliches (111)
  • Gewaltfreie Kommunikation GFK (84)
  • GFK Übung (52)
  • GFK Zitate (11)
  • Portfolio (3)
  • Seminargeschichten (17)
  • Teamarbeit (59)
  • Teamübung (3)
  • Übungsmediation Erwachsene (21)
  • Übungsmediation Schule (17)
  • Weiterbildung (11)

Kontakt + Impressum


Thomas Jennrich
D-94104 Tittling
08504/ 957 89 04
mail@socialmediator.de
www.socialmediator.de

www.bayern-mediator.de

Beiträge Social Mediator

  • Allgemein (89)
  • Ausbildungsorte (5)
  • Buchtipps (8)
  • Fachliches (111)
  • Gewaltfreie Kommunikation GFK (84)
  • GFK Übung (52)
  • GFK Zitate (11)
  • Portfolio (3)
  • Seminargeschichten (17)
  • Teamarbeit (59)
  • Teamübung (3)
  • Übungsmediation Erwachsene (21)
  • Übungsmediation Schule (17)
  • Weiterbildung (11)

Social Kontakt

Email an Social Mediator Anruf an Social Mediator WhatsApp an Social Mediator

Gewaltfreie Kommunikation GFK


Social Mediator - Thomas Jennrich ist ausgebildeter Trainer in GFK - Gewaltfreie Kommunikation von und mit Dr. M.B. Rosenberg

Thomas Jennrich ist

familylab – Jesper Juul


Social Mediator - Thomas Jennrich ist von Jesper Juul ausgebildeter familylab Seminarleiter für Schule, Familie, ErzieherInnen

Teilnehmer Bewertung

Bewertung der TNinnen:
4.9 Sterne
bei 112 abgegebenen Bewertungen.


Klicken Sie HIER, um einige Stimmen der TeilnehmerInnen meiner
Seminare, Workshops und
Ausbildungen zu lesen…

sehr gute Wirtschaftsmediation

Sehr geehrter Herr Jennrich,

Obwohl ich mit meinem Geschäftspartner keinen offenen Konflikt hatte, konnten wir es nicht schaffen an einem Strang zu ziehen. Ganz subtil warfen wir uns wohl doch einiges vor. Dank Ihrer Hilfe konnte das aufgedeckt werden. Nun haben wir Klarheit und können den Scherbenhaufen aufräumen.
Vielen Dank für Ihren Einsatz,
ich empfehle Sie gern weiter!
Hr. B.

Gerhard B. aus Österreich
Mediation

Gfk gut verständlich

Hallo Herr Jennrich,
ich freu mich jedesmal auf Ihren Beitrag.
Schön, dass Sie die GfK gut verständlich darstellen.

Maria B.
GFK Seminar

himmlisch empathischen Momente

Hallo Thomas,
ich möchte dir danken, für dein Dasein. Besonders für deine Präsens und Einfühlsamkeit am Donnerstagabend, mit der du mich tief bewegt und berührt hast. Dadurch habe ich viel Achtsamkeit erlebt, mehr Einfühlungsvermögen geschenkt bekommen und wärmende Nähe erfahren.
Danke für diese himmlisch empathischen Momente.

Martina H.
Einzelcoaching

toll

…Da konnte ich auch nutzen, was ich von dir gelernt habe. Und ich bin dir dankbar für das, was du mir gezeigt hast an Übungsmöglichkeiten und auch in deinen Mediationsdemonstrationen. Toll!

Hilde F.
GFK Seminar

zwei gute Mediationen

Hallo Herr Jennrich,

Vielen Dank für Ihre 2 Mediationen in unserer Einrichtung. Ein bisschen mehr Frieden, ist eingekehrt, dennoch sehe ich weiterhin auch Handlungsbedarf, dass die Lösungen Wurzeln schlagen und gedeihen können.
Ich habe mich sehr ‚gut aufgehoben‘ gefühlt.
Fr. Baer Stgt.

Fr. Baer Stgt.
Mediation

Großartige Kolumne

Hallo Tom,
habe vor kurzem Deine Kolumne im Bayerwald-Wochenblatt entdeckt und wollte Dir dazu einfach mal mitteilen, daß ich sie ganz großartig finde.
All die Gedanken, Hinweise, Anregungen und Lösungswege die Du darlegst, sind so nachvollziehbar und einleuchtend geschrieben.
Ich frage mich immer wieder, warum ich das nicht in jeder Situation selber weiß,
aber anscheinend ist es ab und zu notwendig, sich mal von außen zu betrachten und dadurch
eine kleine „Richtungskorrektur“ zu erhalten.
In diesem Sinne, Tom, mach weiter so, denn ich glaube unsere Welt braucht diese
„Anleitungen für ein glückliches Leben“ mehr und mehr.

Günter P.
Einzelcoaching

sehr bewegende Fortbildung

Es waren für mich auch jetzt noch sehr bewegende Fortbildungen, teilweise bestätigend, auch erfahrend, dass noch viel zu probieren ist. Entscheidend ist für mich immer noch die Haltung, mit der ich dem anderen begegne.
In der Schule sind wir weiterhin in der Thematik und haben auch Ziele gesetzt, damit auch „Ergebnisse“ vorliegen und nicht alles irgendwie verläuft.

Susanne D. Pforzheim
GFK Seminar

Danke für Ihren Beitrag

Sehr geehrter Herr Jennrich!
Ich freue mich jedes Mal über Ihren Beitrag in unserem Wochenblatt

Frau Kunt
Einzelcoaching

ich bin so gerührt

Lieber Thomas,
ich muss weinen vor Rührung, dass Du Dir so liebevolle Gedanken machst und freue mich sehr darüber, von Dir ernst genommen zu werden mit meinen Ängsten und meiner Wut. Dafür danke ich Dir sehr und für die Verbindung mit Dir, die mir guttut.
Den Giraffenschrei kenne ich nicht. Er drückt so wie Du ihn formuliert hast, einen großen Teil dessen aus, woran mir gelegen ist. Ich wünsche mir auch, von den Erzieherinnen ernst genommen zu werden, ohne auf den Putz zu hauen. Und eigentlich – hier ist wohl wieder der Wolf – möchte ich, dass sie erkennen, was für zerbrechliche Menschlein sie in ihrer Gruppe haben und damit meine ich nicht nur meine Tochter. Ich habe also immer noch ein Ziel, dass sie ihr Verhalten ändern (Manipulation?). Weil ich es natürlich falsch finde, was sie tun. Hier ist meine Haltung absolut nicht GfK-mäßig. Ich wünschte, ich könnte mit den Erzieherinnen eine positive Verbindung aufbauen.
Ich spüre von seiten meiner Tochter die Erwartung, dass ich die Erzieherinnen ändern soll (vielleicht ist es gar nicht so?) und fühle mich schuldig: 1. sie in diesen Kindergarten zu schicken, 2. ihre Hoffnung nicht erfüllen zu können.
Ich weiß, dass 2 Erzieherinnen auf 26 Kinder zu wenig sind. Und ich hatte trotzdem erwartet, dass es dort liebevoll zugeht. Immerhin ist das ihr Job. Es gelingt mir keine Verbindung, ich bin ärgerlich darüber.
Ich werde mich bemühen, den Giraffenschrei anzubringen. Vorher sollte ich vielleicht versuchen, etwas „runterzukommen“. Ich werde versuchen, ein Entwicklungsgespräch zu vereinbaren. Vielleicht kann mein Mann auch dabeisein. Auf Deiner Webseite, Thomas, habe ich gelesen über Systemische Empathie, das klingt gut für mich.
Danke für Deine Worte und Hilfe.
Liebevolle Grüße

Petra Z.
Teamentwicklung

schöne Zeilen

So was wie Ihre Zeilen, „Sprache des Lebens“
sollte man öfter hören und lesen dürfen.

Lis L.
Einzelcoaching
Copyright © SocialMediator®
Powered by WordPress , Designed and Developed by templatesnext
Diese Website verwendet Cookies zur Verbesserung des Angebots und zum Zwischenspeichern von Daten bei Kontakt- und Anmelde-Formularen. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Speicherung einverstanden. OkMehr darüber...